Schlagworte: 3. Oktober

Klara Geywitz - Bild: Thomas Imo - Photothek
0

Feiern oder Meckern? Gastbeitrag von Klara Geywitz

Fast alle Deutschen können sich erinnern, was sie am 9. November 89 gemacht haben. Es war einer der emotionalsten Momente der jüngeren deutschen Geschichte. Kein Jahr später trat am 3. Oktober ’90 der Einigungsvertrag in Kraft – der Tag der Deutschen Einheit. Wissen Sie noch, was Sie da gemacht haben? Wahrscheinlich nicht. Binnen eines Jahres…

Deutsche Wiedervereinigung
0

Deutschland- einig Vaterland?

Deutschland-einig Vaterland. So lautete die vierte Zeile aus der ersten Strophe der DDR-Nationalhymne. Demonstranten riefen den Spruch nach der Wende, nach dem Fall der Mauer, auf Transparenten war die Zeile als Parole zu lesen. Der Ruf soll zuerst auf der Leipziger Montagsdemo am 13. November 1989 zu hören gewesen sein. Bei der ersten Wahl zur…

0

Der 3. Oktober ist der Tag der Ostdeutschen

Am 3. Oktober feiert Deutschland den Tag der deutschen Einheit. Warum eigentlich am 3. Oktober und nicht am 9. November? Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik bei, damit war die deutsche Einheit vollzogen. Aber die eigentliche Einheit hatte vorher stattgefunden. Sie war erzwungen worden durch die friedliche Revolution der Menschen in der…