Schlagworte: Altersrente

Rentenversicherung -Symbolbild
0

Perspektiven der Rentenversicherung

Über die Zeitspannen  zwischen Rentenbeginn und Tod wird wenig geredet. Es wird über den Zeitpunkt gesprochen, ab dem Rente bezogen werden kann. Und über den Tod redet man. Der soll möglichst würdig sein. Über die Zeit dazwischen heißt es: Frauen und Männer, die eine Rente beziehen,  sollen darauf vertrauen können, dass die Rente stabil bleibt….

System
0

Unser Rentensystem- Eine Nationaleigenschaft!

Der Kern der heutigen Renten: Der Rechtsanspruch. Durch Gesetz und Verfassungsgericht definiert und gehärtet. Das Ergebnis:  Altersrente folgt den Beiträgen, die Mensch während seines Arbeitslebens geleistet hat. In bestimmten Fällen sagt der Gesetzgeber: Rente wird jenseits der persönlichen Arbeitsleistung aufgebessert: bei vorzeitiger Arbeitsunfähigkeit, wenn Kinder erzogen, Verwandte  gepflegt wurden und künftig bei definierten geringeren Rentenansprüchen….

Rente
0

Die Reform der Alterssicherung

Angeblich hat sich die folgende Geschichte im Hungerwinter 1945-1946 zugetragen. Da saßen die Hochzeiter und deren Gäste – 14 an der Zahl insgesamt – um den Tisch. Es sollte Schnitzel geben für die 14 dünnen Menschen, die alle schrecklichen Kohldampf schoben.  Alle hatten ein Schnitzel auf den Teller gelegt bekommen, ein Schnitzel blieb übrig. Ich…

Hamburg-Billbrook 1902
0

Alarm wegen Altersarmut!

Noch geht es den Rentnern in der Regel gut. Wer 45 Jahre ohne Unterbrechung – etwa durch Arbeitslosigkeit – gearbeitet, durchschnittlich verdient und Rentenversicherungsbeiträge gezahlt hat, erhält die sogenannte Eckrente – rund 47,7 % seines letzten Nettolohns. Das sind ca. 1.200 Euro pro Monat, von denen jedoch noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Steuern…