Schlagworte: Alterssicherung

arm und reich
0

Zeit für die Reform des Sozialstaats – Die SPD und der Mut zur Veränderung

Faktisch ein Jahrzehnt  hat die SPD ihren Markenkern vernachlässigt. Endlich geht es ihr  wieder um die Reform des Sozialstaats, nach dem sie lange zugesehen hat, dass sich die Gesellschaft in Arm und Reich gespalten hat. Fördern und Fordern war ein Leitmotiv für die Gängelung am Arbeitsmarkt, mit der Arbeitslosigkeit bekämpft  wurde. Wer sich prekären Jobangeboten…

Vermögensbildung
1

Viele Sparer, wenig Aktionäre

Die Deutschen lieben die Liquidität: Sie sparen im Durchschnitt nach wie vor 9 bis 10 % ihrer verfügbaren Einkommen. Im vergangenen Jahr legten sie rund 180 Mrd. € auf die hohe Kante. Insgesamt summieren sich inzwischen die privaten Geldvermögen, die auf Bargeld und Einlagen auf Konten entfallen, auf über 2.280 Mrd. €. Obwohl die Europäische…

Hamburg-Billbrook 1902
0

Alarm wegen Altersarmut!

Noch geht es den Rentnern in der Regel gut. Wer 45 Jahre ohne Unterbrechung – etwa durch Arbeitslosigkeit – gearbeitet, durchschnittlich verdient und Rentenversicherungsbeiträge gezahlt hat, erhält die sogenannte Eckrente – rund 47,7 % seines letzten Nettolohns. Das sind ca. 1.200 Euro pro Monat, von denen jedoch noch Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung sowie Steuern…