Schlagworte: Arbeiterbewegung

Buchtitel
0

Die neue Arbeiterklasse und die SPD

Im Frühjahr 2017 erschien Joan C. Williams Buch „White Working Class“, eine ebenso aufschlussreiche wie bewegende, ja dramatische Situationsschilderung der weißen US- amerikanischen Arbeiterschaft. Robert Misik hat in einem eben bei Suhrkamp erschienenen Reader „Die falschen Freunde der einfachen Leute“, an diese grandiose Autorin und Frauenrechtlerin und deren Positionen erinnert. Joan C. William führt mitten…

Der "Rote Wedding"
0

Als der Wedding rot war

Zwischen 1931 und 1933 wählt Berlin Rot. Der Wedding sowieso. Seinen Bewohnern geht es schlecht. Tausende sind ohne Arbeit, gehen stempeln. Die NSDAP wird 1933 bei den Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung mit 32,6% erstmals stärkste Partei. Vor den Kommunisten mit 29,9% und den Sozialdemokraten mit 24%. Der Nationalsozialist Rudolf Suthoff-Groß bleibt bis zum Ende 1945 Bezirksbürgermeister….

Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
1

Hundert Jahre KPD – und wie sich die Parteihistoriker ihre Wahrheit zurechtfälschten

Es gilt, nach exakt hundert Jahren, ein letztes Ereignis kritisch zu würdigen, welches das Epochenjahr 1918 beschloss. Es war in dieser Zeit, als während nur zweier Monate deutsche und Weltgeschichte gerann oder neu geschrieben wurde, alles andere als bedeutsam. Größeres, Wichtigeres, Einmaliges, Ungedachtes, Umstürzendes prägte die Schlagzeilen, erhitzte die Gemüter, schuf ungeahnte neue Fakten, erhob…

Karl Marx
0

Trotz allem: Karl Marx ist ein großer Deutscher – Gedanken zum 200. Geburtstag des umstrittenen Philosophen

In all seiner Widersprüchlichkeit sei Karl Marx ein großer deutscher Denker, sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anläßlich des 200. Geburtstages des 1818 in Trier geborenen und 1883 in England gestorbenen Mannes, den man schlechthin mit dem Kommunismus in all seinen fatalen Auswirkungen verbindet. Was ungerecht ist und unfair, denn Marx hat weder Lenin noch Stalin oder…

Karl Marx
0

In Trier und in China feiern sie Karl Marx – Vor 200 Jahren wurde der Philosoph und Querkopf geboren

Vor Jahrzehnten machten sie ihre Witze über Karl Marx. Nach dem Mauerfall hatten Zeitgenossen in der Nacht das Orteingangsschild „Trier“ durch „Karl-Marx-Stadt“ ersetzt. Ein Scherz. Zwar galt der Philosoph und Querkopf Marx als der bekannteste Sohn von Deutschlands ältester Stadt, aber so richtig lieb hatten sie den Karl Marx nicht, weil er eben für Kommunismus…

Karl Marx, Das Kapital
0

Ist Marx wieder aktuell? Vor 150 Jahren erschien der 1. Band des „Kapitals“ von Karl Marx

Kaum ein wissenschaftliches Werk hat die sozial-ökonomischen Debatten des 20. Jahrhunderts dermaßen inspiriert wie „Das Kapital“; die sog. „Bibel der Arbeiterbewegung“. Aber keine Theorie wurde vom heute tonangebenden neoliberalen Mainstream der Wirtschaftswissenschaften auch so hartnäckig ignoriert wie die Marxsche „Kritik der politischen Ökonomie“, wie der Untertitel lautet. Diese Ignoranz hat die Analysekapazität der Disziplin erheblich…