Schlagworte: Arbeitslosigkeit

Corona - Regeln einhalten
0

LICHTBLICKE IM TUNNEL – STIMMUNG BESSER ALS DIE LAGE –

Noch sind wir von der Normalität in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft weit entfernt: Nach wie vor hat Corona unser Land fest im Griff, auch wenn manche Lockerungsmaßnahmen dies bisweilen vergessen lassen. Das AHA-Prinzip gilt weiter: Abstand halten – Hygiene betreiben – Atemschutzmasken tragen. Die ökonomischen und sozialen Kollateralschäden dieser Pandemie sind bereits riesig. Niemand vermag…

Karrikatur: Verhältnis Arbeiter-Unternehmer
2

Die gravierende Kränkung für Hartz-Vier-Empfänger: Das so genannte „Schonvermögen“ sollte nach Oben korrigiert werden.

Eine wesentliche Aufgabe für Rot-Rot-Grün, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht. Jeder vernunftbegabte Mensch hat das Bedürfnis, vor-zu-sorgen, selbstständig zu sein, gut zu planen, sich etwas aufzubauen, selbstbewusst, möglichst nicht abhängig zu sein. Das etwas modisch klingende Wort heißt „selbstwirksam“ sein. Es bedeutet: Ich als Individuum handle so verantwortlich, so gut wie ich es kann,…

Ludwig Erhard
0

Wahlkampf um Soziale Gerechtigkeit – Die Wirtschaftslobby und die Machtfrage

Die Schockwellen, die von einer Sozialdemokratie ausgehen, die sich auf ihre Wurzeln und ihre Kernkompetenz soziale Gerechtigkeit besinnt, haben die Wirtschaft erreicht. Jetzt ist Kampf angesagt. Kampf gegen Forderungen etwa nach einer Reform von Hartz 4, angekündigt von Martin Schulz, mutmaßlicher Herausforderer von Angela Merkel. Jetzt auch noch seine Forderung nach gerechterer Verteilung des gemeinsam…

Norbert Blüm
1

Keine Sternstunde des Journalismus „Mach’s noch einmal Deutschland“

Zum Stern-Artikel „Mach“s noch einmal Deutschland“ vom 24. September 2015, Stern Nr. 40, schreibt der frühere Bundesarbeitsminister Dr. Norbert Blüm(CDU) den folgenden Leserbrief, den das Magazin „Stern“ bisher nicht veröffentlichte. „Mach’s nicht mehr, Wüllenweber“ fällt mir ein, wenn ich im Stern vom 24.09.2015 „Mach’s noch einmal Deutschland“ lese. Den Artikel hat der Autor Wüllenweber offenbar…

Wer sich anstrengt, wird bestraft

Donnerstagabend, Monitor im 1.Programm.  Thema u.a. Hartz IV und seine Folgen. Das umstrittene Gesetz besteht seit nunmehr zehn Jahren, eigentlich Zeit genug, um Mängel zu beseitigen. Selbst Bundeskanzler Gerhard Schröder(SPD), wegen der Hartz-Gesetze in der Vergangenheit oft gescholten, hat sich schon vor Jahren indirekt für Korrekturen ausgesprochen. Er sei nicht Moses und die Hartz-IV-Gesetze seien…

Tränental Hartz IV
0

Aussöhnung mit Hartz 4 und was nun?

Selten genug, dass die SPD-Führung in Gestalt von  Sigmar Gabriel und Frau Nahles Recht hat. Beide fordern dazu auf, der von Bundeskanzler Schröder vor zehn Jahren verantworteten und auf den Weg gebrachten Arbeitsmarktreform Hartz IV Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Ja, sie hatte Wirkung und zwar für die SPD in folgenreicher dreifacher Hinsicht: Die Massenarbeitslosigkeit wurde…