Schlagworte: Arbeitsmarkt

Mikrobiologie
0

Uns gehen die Fachkräfte aus!

Noch befindet sich die deutsche Wirtschaft zum Teil im Corona-Modus. Viele Firmen machen immer noch Kurzarbeit und laufen nicht auf vollen Touren. Nicht wenigen fehlen Zulieferungen von Chips, Metallteilen und andere Materialien. Einige Bereiche – von Messerveranstaltern über die Gastronomie bis hin zur Eventbranche – werden wegen der Pandemie durch staatliche Gesetze und Verordnungen immer…

Corona-Virus
0

Die Opfer der Pandemie

Wenn es um die Preisexplosion bei Gas, Heizöl, Benzin und Strom geht, herrscht noch Ruhe in der Republik. Die Demonstrationen und Proteste von vielen als „Spaziergänger“ getarnten Bürgerinnen und Bürgern auf den Straßen zahlreicher Städte richten sich derzeit vor allem gegen das Corona-Impfen, obwohl dies dem Einzelnen mehr Schutz seiner Gesundheit und der Gemeinschaft, gar…

Armin Laschet und Markus Söder bei der Vorstellung des Wahlprogramms der CDU/CSU
3

Starkes Angebot der Union

Armin Laschet und Markus Söder präsentierten sich bei der Vorlage des Wahlprogramms von CDU und CSU wie ein Herz und eine Seele. Das war ohne Zweifel das stärkste Signal vor allem für die eigenen Parteimitglieder, die nun für den Bundestagswahlkampf mobilisiert werden sollen. Die Herausforderungen sind in der Tat gewaltig. Deshalb wird in erster Linie…

Facharbeiter
0

AZUBIS: FACHKRÄFTE FÜR DIE ZUKUNFT

Landauf, landab klagten sehr viele Unternehmen über den Facharbeitermangel, der die größte Wachstumsbremse sei. Das war die Realität vor der Corona-Phase. Inzwischen haben manche Firmen ihre früheren Klagen vergessen und sind in der Tat mit anderen Problemen konfrontiert. Nicht wenige kämpfen um ihre Existenz, manche sind schon pleite und wollen es noch nicht wahrhaben, solange…

Ausblick
0

WIRTSCHAFT 2020: KNAPP ÜBER DER NULL-LINIE

An guten Wünschen zum Neuen Jahr hat es wahrlich nicht gefehlt. Und trotz aller Emissions- und Immissionsbedenken wurden viele Millionen Raketen und Böller in den Himmel geschossen. Dennoch gehen die meisten Menschen in unserer Republik weniger in Champagner-Laune und mit mehr gedämpften Hoffnungen in das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Die Unsicherheiten und Risiken sind…

Rollstuhl
0

Kein Herz für Behinderte

Landauf, landab klagen viele Firmen darüber, dass sie keine Mitarbeiter finden. Die Zahl der offenen Stellen liegt auf einem Rekordniveau. Gesucht werden vorrangig Fachkräfte für den digitalen Sektor, für das Handwerk, die Pflege oder den Bausektor. In einigen anderen Bereichen der Wirtschaft vollzieht sich bereits seit einiger Zeit ein starker Strukturwandel, der – wie etwa…

Hartz IV
1

Der Mythos Hartz IV

„Wie kam es zu Hartz IV“, fragt der Blog der Republik und Yannick Moebius antwortet:  „Die Gesetzesinitiative geht auf den SPD-Genossen und ehemaligen VW-Manager Peter Hartz zurück.“ Leider nicht richtig. Hartz ist offenbar zu einer Art Mythos geworden, dem Jüngere willig folgen. Mythen solcher Art sollten wir, noch von den Flügeln der Aufklärung gestreift,  abtragen….

Der Monat hat mehr Tage als Geld
0

Die Auswirkungen der Hartz IV-Reformen auf den Arbeitsmarkt und der Sinneswandel der SPD – Gastbeitrag von The Buzzard

Nachdem die Einführung von Hartz IV im Jahre 2003 noch für Euphorie bei der SPD sorgte, so würde sie es heute am liebsten wieder abschaffen. Diese Ansicht teilen momentan, bis auf die Union, auch alle anderen Bundestagsparteien. Doch wie kam es eigentlich zu den Arbeitsmarktreformen und was haben sie tatsächlich bewirkt? Yannick Moebus von der…

Zuwanderungskultur
0

Wirtschaft profitiert von Zuwanderung

Selten zuvor wuchs die Zahl der Einwohner Deutschlands so stark wie im laufenden Jahrzehnt. Inzwischen leben fast 83 Millionen Menschen hier; das sind etwa 2,5 Millionen mehr als zu Beginn des Jahrzehnts. Insgesamt sind seit 2010 gut 3,8 Millionen Personen mehr zugewandert als von hier weggezogen. Die Deutsche Bank, die sich jüngst in einer Studie…