Schlagworte: Asylrecht

Stacheldraht
1

Im Stacheldrahtverhau verliert Europa seine Würde

Die Bilder von der griechisch-türkischen Grenze sind unerträglich. Sie ähneln denen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel im August 2015 noch zu ihrem ermutigenden „Wir schaffen das“ bewegt haben, und denen, die im Jahr darauf den fragwürdigen Deal der EU mit der Türkei begründeten. Menschen, die in tiefster Verzweiflung vor Bomben und Granaten fliehen, stranden am Stacheldraht,…

Asyl
1

Wissenschaftler warnen vor schleichendem Verfall des Asylrechts

Das Grundrecht auf Asyl verkommt zu einer Worthülse. Das einstige Juwel im Grundgesetz bleibt zwar offiziell unangetastet, doch wird es schleichend ausgehöhlt. Das ist das alarmierende Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie zum Flüchtlingsschutz in Deutschland, die im Rahmen eines EU-Projekts entstand. Der Forschungsbericht, an dem auf deutscher Seite Prof. Dr. Sabine Hess von der Universität Göttingen…

Zukunft
0

Unsere Zukunftschancen: Nur in und mit Europa!

Alle großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts werden wir nicht mehr allein national meistern können. Die Welt hat sich in den Jahren und Jahrzehnten seit dem Fall des Eisernen Vorhangs, seit der Wiedervereinigung Deutschlands in einem geradezu atemberaubenden Tempo und in schier unbegreiflichen Dimensionen verändert. Es gibt längst nicht mehr die bipolare Welt, in der die…

Integration
0

Im Verein beginnt die „Heimatisierung“

Vor einigen Wochen bei einem Kreisligaspiel im Berchtesgadener Land, direkt an der österreichischen Grenze: In der Mannschaft der Gastgeber spielen neben den urbayerischen Kickern auch mehrere Spieler mit Migrationshintergrund, darunter ein Polizeibeamter mit türkischen Wurzeln und sogar ein syrischer Imam – kurzgesagt: fußballaffine junge Männer aus der schönen ländlichen Gegend. Demetrius, der Trainer der Heimmannschaft,…

Map of the World
0

Istanbul und Wien – Flüchtlinge bestimmen das Klima

Istanbul und Wien sind erneut in einer Verbindung, die durchaus historische Reminiszenzen aufkommen lassen. Anders als vor einem halben Jahrtausend allerdings, bei der ersten und dann der zweiten Belagerung der Osmanen vor Wien, hat die Türkei heute keine kriegerischen Ambitionen in Europa. Allerdings kann das zwischen Berlin und Istanbul ausbaldowerte Abkommen zur Flüchtlingsfrage Einfluss auf…

Bildquelle: Wandersmann / pixelio.de
0

Europa muss mehr sein als ein Markt

Europa, heißt es, wächst an seinen Krisen. Doch der optimistische Leitgedanke verliert an beruhigender Kraft. Vor dem Flüchtlingsgipfel mit der Türkei wirkt die Europäische Union desolat. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat mit ihrem Eintreten für eine europäische Lösung einen schweren Stand. Humanität und Solidarität, das legt der Konflikt bloß, sind im Club der 28 Mitgliedsregierungen längst…

Flüchtlingslager in der Türkei
0

Hilflosigkeit – Hilflose Einwanderungspolitik

Der Skandal der letzten Tage ist die Forderung der zwei führenden rechtsextremen Frauen, an den Grenzen auf Flüchtlinge – auch Frauen und Kinder – schießen zu lassen. Armes Deutschland, wenn derart obszönes politisches Gewäsch der Gewaltpredigerin noch mehr Wähler zu triebe (Wählerinnen entscheiden sich ja noch selten für die Rechte). Aber selbst ein solcher Exzess würde – wie alle…