Schlagworte: Atomenergie

Kernkraftwerk Grafenrheinfeld
0

Ehemalige Chefs der staatlichen Behörden für Atomaufsicht und Strahlenschutz aus den USA, Deutschland, Frankreich und Grossbritannien warnen eindringlich vor Atomenergie als Mittel für den Klimaschutz

Vor wenigen Monaten hat die EU-Kommission Atomkraftwerke für „nachhaltig“ erklärt, und  in der Europäischen Union gibt es nicht genügend Mitgliedsländer, um diese Entscheidung zu kippen. Der Wirtschaftskrieg zwischen dem „Westen“ und Russland als Folge des russischen Überfalls auf die Ukraine hat zu grossen Verwerfungen auf den Energiemärkten geführt. Dramatisch gestiegene Preise für Gas, aber auch…

Windenergie
0

Selbstblockade bei der Energiewende

Bis 2022 werden alle Kernkraftwerke in Deutschland stillgelegt. Es sind zwar die sichersten Anlagen der Welt und sie erzeugen Strom ohne CO2-Emissionen, doch nach der Erdbeben-Katastrophe mit schweren Folgen für die Atommeiler im fernen japanischen Fukushima zog die Bundeskanzlerin spontan die Reißleine und verordnete hierzulande den Ausstieg aus der Produktion von Atomstrom. Milliarden-Kosten für Stromverbraucher…

0

30 Jahre nach Tschernobyl bleibt das atomare Erbe bedrohlich

In den frühen Morgenstunden des 26. April 1986 kam es zum „Super-GAU“. Im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl explodierte ein Reaktor, und kein Superlativ genügte, um die Katastrophe zu benennen. Radioaktive Wolken verbreiteten die Gefahr über tausende Kilometer nach ganz Europa. Wochen des Bangens vor den giftigen Niederschlägen folgten. Auch in Deutschland herrschte tiefe Verunsicherung. Aufenthalte im…

Fukushima
0

Über das Leben nach der Reaktorkatastrophe – Fünf Jahre nach Fukushima

Die Mütter von Fukushima haben sich mit Geigerzählern ausgerüstet. Sie messen regelmäßig die radioaktive Strahlung in ihrer Gegend, sie erkunden den Lebensraum ihrer Kinder und erobern mit eigenen Händen, Hacken und Schaufeln verseuchte Parks und Spielplätze zurück. Fünf Jahre nach der Reaktorkatastrophe zeigt die japanische Dokumentarfilmerin Hitomi Kamanaka in „Little Voices of Fukushima“ (der deutsche…

Asse
3

Endlagerung – Schlusskapitel für die Atomenergie in Deutschland

Als Vorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, die seit mehr als 50 Jahren die Atomenergie als fatalen Irrweg ansehen, könnte ich es mir einfach machen: Was haben wir mit dem Atommüll zu tun? Sollen doch diejenigen in Wissenschaft, Industrie und Politik das Problem lösen, die nicht zufällig, sondern aus Überheblichkeit oder Verantwortungslosigkeit die Konsequenzen aus der Kernspaltung…