Schlagworte: Attentat auf Hitler

München, Bürgerbräukeller nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler
0

Georg Elser – ein lang verkannter Held

Es gilt, an Georg Elser zu erinnern, der am 8. November 1939 den Versuch unternommen hat, Hitler mittels einer Bombe zu töten, weil er den Nationalsozialismus ohne Einschränkung ablehnte und einen Krieg in Europa verhindern wollte. Elser wurde noch am 8. November 1939 in Konstanz festgenommen, als er versuchte, über die Grenze in die Schweiz…

Erinnern
0

Nicht vergessen – den Widerstand gegen Hitler

Der 20. Juli ist vorbei. Und die Diskussion über die Beweggründe und Ziele der Verschwörer, die am 20. Juli Hitler umbringen wollten, ist bereits wieder abgeflaut. Diskussionsstille. Aber der Streit kommt wieder. Seit Jahren läuft eine intellektuell laue und graue Diskussion über Beweggründe von Verschwörern des 20.Juli. Diese Diskussion habe ich nicht begriffen. Da schrieb…

20. Juli 1944
0

Widerstand gegen Hitler war die Ausnahme: Am 20. Juli 1944 scheiterte ein geplanter Aufstand gegen den Tyrannen

Widerstand gegen Adolf Hitler, das bestimmte nicht den Alltag in der NS-Zeit. Der Führermythos ließ Kritik am Regime gar nicht erst aufkommen. Vielmehr jubelten Millionen Deutsche begeistert dem Diktator zu, während zunächst Tausende und später Millionen in aller Welt unter der Herrschaft der Nazis litten. Die NSDAP zählte 1943 rund 7,7 Millionen Mitglieder. Das war…

Gedenktafel 20. Juli 1944 Wolfsschanze
0

Der 20. Juli 1944- das andere Deutschland

Anfangs waren sie begeistert von Adolf Hitler, sie folgten ihm widerspruchslos. Spät, sehr spät erkannten sie, welches Verbrecher-Regime Deutschland und Europa terrorisierte, welche Mörder Hitler und Comparsen waren. Sie schlossen sich zusammen, um den Diktator zu töten, der Bomben-Anschlag des Grafen Claus Schenk Graf von Stauffenberg scheiterte, Hitler wurde nur leicht verletzt, die Widerständler hingerichtet,…