Schlagworte: Ausbeutung

Goldenes Sparschwein
0

Sigmar Gabriel versteht was von Schweinereien

– Es soll ja nicht der Eindruck einer Neiddebatte entstehen.Ich weiß ja gar nicht, ob ich mir nicht auch monatlich 10.000,- zzgl. sämtlicher Reisespesen zahlen lassen würde, denn ich kann gut beraten.Wirklich gut.In vielen Dingen.(Wer das nicht glaubt, sollte die Gattin fragen). Allerdings, wäre ich (noch) Sozialdemokrat, würde ich mich mit Sicherheit NICHT von einem…

Blick auf Eingang zur Tönnies-Fleischfabrik in Rheda-Wiedenbrück
0

Der Fall Tönnies- nicht erst seit Corona – Geheuchelte Empörung

Die Empörung ist groß, quasi deutschlandweit, parteiübergreifend. Der Fall Clemens Tönnies, bei dem es buchstäblich um die Wurst geht, wie die „Süddeutsche Zeitung“ es in ihrer Seite-3-Geschichte beschrieb, um die Wurst für Tönnies, für rund 1500 Mitarbeiter, bei denen Corona testiert wurde, für die Stadt, die von der angeblichen Großzügigkeit des Fleischfabrikanten gut lebt. Das…

Spargelfeld
0

MINI-LOHN FÜR SPARGELSTECHER

Spargel gilt als die „Königin des Gemüses“. Er ist hierzulande sehr beliebt. In der zeitlich recht begrenzten Saison kommt er in verschiedenen Gerichten reichlich auf den Tisch. Längst haben wir uns daran gewöhnt: Deutsche essen, Ausländer stechen die weißen Stangen. Nicht wenige Gemüsebauern haben seit Jahren auf die Sonderkultur gesetzt und ihre Felder mit Spargel…

Buchtitel
0

Ein Kontinent und seine Herren Diktatoren – Michi Strausfeld lässt Lateinamerika erzählen

Ausdrücklich adressiert Michi Strausfeld ihren Lesern: „Dies ist ein politisches Buch“.  Auf mehr als 500 Seiten blättert sie die Geschichte Lateinamerikas auf, und lässt sie von lateinamerikanischen Schriftstellern erzählen. Sie sind die Chronisten eines mehr als halben Jahrtausends, das 1492 begann, als Christoph Kolumbus in das Bordbuch seines Schiffes die erste Begegnung mit Eingeborenen auf…

Dunkle Wolken
0

Denk ich an EUROPA in der Nacht

Denk‘ ich an Europa in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht, würde der bekennende Anti-Nationalist und Anti-Monarchist Heinrich Heine möglicherweise heute dichten. Allerorten ist (nicht nur) in Europa der Nationalismus wieder auferstanden. Und es nützt überhaupt nichts festzustellen, dass jene einem Heine intellektuell heillos unterlegen sind, die zwischen Heimweh und Chauvinismus nicht unterscheiden…

40 Jahre Nord-Süd-Kommission
0

Ein Ex-Verteidigungsminister bittet einen Friedensnobelpreisträger – Mc Namara, Willy Brandt und die Nord-Süd-Kommission

Als ich den Titel der Einladung zuerst las“40 Jahre Nord-Süd-Kommission“, legte ich den Zettel, im Grunde fast gelangweilt-pardon-, beiseite. Das übliche, ein Datum halt, ein Jahrestag eines Jubiläums. Dabei ist das Thema, wenn man kurz darüber nachdenkt,  brandaktuell. Es ging damals schon um das große Thema Flucht, um Kriege, um Entwicklung, Frieden, um Hunger, um…

WENIG EUPHORIE FÜR WM-TRIKOTS

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein großes Geschäft. Gewiss, es geht um Tore und Punkte, um die Siege in diesem Turnier, um schließlich den WM-Titel zu gewinnen. Allerdings geht es auch um viel Kommerz, um teure TV-Übertragungsrechte, um Werbung für chinesische, japanische, amerikanische und andere Produkte. Rund um die Spiele wird von unzähligen Firmen das Merchandising intensiv…

The Cleaners, Trailer
0

The Cleaners – eine hochaktuelle Film-Dokumentation über „digitale Drecksarbeit“ für Facebook & Co

Hans Block und Moritz Riesewieck haben mit „The Cleaners“ eine beeindruckende Dokumentation vorgelegt, fast schon im Stil eines Film noirs, über die mehr oder weniger hilflosen und wenig ernst gemeinten Versuche von Facebook, Google, Youtube & Co,  extremistische, pornografische, rassistische und andere strafrelevante Inhalte zu „filtern“. Erstmals berichten in diesem Film „Content-Moderatoren“, die „Cleaners“, über…

Straßenszene Pakistan
0

Für eine globale Share-Economy

Vor fast fünf Jahren gab es einen großen Brand in der pakistanischen Textilfabrik der Firma Ali Enterprises. Was sich dort in der Nähe von Karachi ereignete, hatte katastrophale Auswirkungen: 255 Menschen kamen in den Flammen um, fast 60 Menschen wurden schwer verletzt. Eine Flucht vor dem wütenden Feuer war kaum möglich. Die Fenster der Textilfabrik…