Schlagworte: Auswirkungen Corona-Krise

Italien und Corona
0

Italien könnte sich ein Beispiel an Israel nehmen

Deutschland die Lokomotive in Europa, das war mal, mag sein vor Corona. Längst spottet die Welt über Deutschland, weil aus dem Land der Gründlichkeit das Land der Impflotterie geworden ist, das Land der Langsamkeit. Man empfielt dem einstigen Vorreiter in Sachen Effizienz und Musterknaben  sich als Wappentier künftig die Schnecke zuzulegen. Das ist nicht zum…

Container
0

Wenig Streiklust in Pandemie-Zeiten

Die deutsche Industrie ist mit Optimismus in das Jahr 2021 gestartet. Nach einem Rückgang der Produktion um etwa 11 % haben sich die Perspektiven nun wieder aufgehellt. Die Industrie ist ein wichtiger Motor für die deutsche Volkswirtschaft: Rund 6,4 Millionen Menschen sind hierzulande in Industrie-Unternehmen beschäftigt; im letzten Jahr ging die Zahl der Arbeitsplätze nur…

Perspektiven - Symbolbild
0

Nach Corona anders leben

Maske über Mund und Nase ist in Coronazeiten selbstverständlich. Nicht etwa, weil modischer Firlefanz das forderte, sondern weil es Teil einer Kampfausrüstung ist, gegen Covid 19 und seine Mutanten. Dazu gehört, was im Fußballjargon gern als Automatismen im „Spiel mit und gegen den Ball“ von Sportreportern beschrieben wird. Auch im Corona-Zeitalter mussten unverhofft Automatismen erlernt…

Corona-Impfung
0

VERIRRUNGEN UND VERWIRRUNGEN IN CORONA-ZEITEN

Umfragen spiegeln stets nur eine Momentaufnahme von Stimmungen in der Bevölkerung wider: Aktuell sind etwas mehr als 35 % der Menschen hierzulande für Lockerungen der Lockdown-Maßnahmen, über 60 % sind jedoch dagegen. Die Pandemie ist vor etwa einem Jahr aufgetaucht. Es wurde im Frühling der erste Lockdown angeordnet, im Spätherbst folgte der zweite. Mitte Februar…

Corona-Virus Graffiti
0

Die Politik hat’s verkackt

Jeden Tag starren wir auf diese schrecklichen Zahlen. Die neusten Meldungen des Robert-Koch-Instituts: An einem Tag 16.417 neue Corona-Infektionen und 879 neue Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem tückischen Virus stehen. Diese Zahlen wollen einfach nicht so deutlich zurückgehen, wie wir es wünschen. Das Licht am Ende des Tunnels scheint manchmal fast schon wieder zu…

Wirsing
0

Corona scheint auch Gehirne leicht anzugreifen

Vor und über die Silvestertage hatte ein merkwürdiges Wort Konjunktur. Es lautet: Sonderrecht. Ein merkwürdiges Wort wie gesagt. Es besteht aus einer Präposition und einem Substantiv. Die Präposition ist das, was vorausgestellt wird (ponere = legen, stellen, setzen). Präpositionen kennen kein Wortebeugen. Sie bleiben immer so, wie sie sind: Auf, ab, sonder, wegen und natürlich…

Kirche und Corona
0

Kirchen, versündigt Euch nicht !

Viele Kirchengemeinden sind drauf und dran, sich zu versündigen – und das ausgerechnet zum höchsten oder zweithöchsten Fest der Christenheit, zu Weihnachten. Mediziner, die an vorderster Front im Kampf gegen Corona stehen, appellieren, warnen, flehen, die Kirchen sollten am Heiligen Abend unbedingt auf Gottesdienste mit Gläubigen – sogenannte Präsenz-Gottesdienste – verzichten. Die Infektionszahlen steigen weiter…