Schlagworte: Autoindustrie

Mercedes
57

Lasst Daimler sterben! – Gastbeitrag von Christoph Mause

Ein Rant auf die deutsche Automobilindustrie Nach dem überraschend starken und ausgewogenen Konjunkturpaket der Bundesregierung muss sich nun die SPD Vorwürfe von Seiten der Gewerkschaft gefallen lassen, weil sie wohl eine Abwrack- bzw. Neuwagenprämie für die Automobilindustrie verhindert hat. MAN-Konzernbetriebsratschef Staku Stimoniaris wird mit der Aussage zitiert, dass sich die SPD Spitze fragen sollte, ob sie…

Angela Merkel und Autobosse
1

Wo war eigentlich Merkel beim Diesel-Gipfel

Wo war eigentlich Angela Merkel, als der Diesel-Gipfel in Berlin veranstaltet wurde? Warum hat sie nicht teilgenommen, warum fand die Veranstaltung  nicht unter ihrer Leitung statt? Man möge mir nicht mit der Ausrede kommen, die Kanzlerin sei beim Wandern in den Alpen und auch eine vielbeschäftigte Frau wie Merkel habe das Recht auf Urlaub. Stimmt,…

Porsche-Vertriebszentrum München
1

Überbezahlte Auto-Manager  – Droht ein GAU in der Branche? –

Über 30 % der Beschäftigten auf Vollzeitstellen haben pro Monat ein Einkommen von mindestens 4.000 Euro. In den beiden letzten Jahren ist diese Zahl der überdurchschnittlich verdienenden Erwerbstätigen um 800.000 auf 21 Mio. gestiegen. Der mittlere Bruttolohn aller Vollzeit-Beschäftigten hat sich ebenfalls auf monatlich 2.456 € im, Durchschnitt erhöht. Deutlich weniger Lohn und Gehalt erhielten…

Handshake
0

DEUTSCHE AUTOBOSSE UNTER DRUCK – KLARE STRAFRECHTLICHE REGELUNG BEI BETRUG

Viele Millionen Kunden haben sich beim Kauf ihres Autos darauf verlassen, mit einem Diesel „made in Germany“ bestens zu fahren. Inzwischen wird ihnen mehr als deutlich, dass die Autofirmen geschummelt und getäuscht haben. Auch staatliche Behörden und sogar das zuständige Ministerium prüften die Produkte nicht so genau, wie es notwendig gewesen wäre. Minister und auchdie…

Die berühmten drei Affen von Nikkō: nichts (Böses) sehen, nichts (Böses) hören, nichts (Böses) reden
0

Wirtschaft, Industrie und Politik – da geht kein Blatt dazwischen

Dass die Autoindustrie außer Kraftfahrzeugen auch Skandale produziert ist eine Erfahrung, die der Verbraucher gerne ausgelassen hätte. Das gilt für andere Branchen auch. Die Kette der Betrügereien reißt nicht ab, die werblich gut verpackt und versteckt Kunden etwa zum Kauf von Autos verleiten sollen, deren Abgaswerte manipuliert sind. Damit allerdings machen die Autobauer zugleich alle…