Schlagworte: Banken

Geldscheine
0

Sparer auf der Durststrecke

Binnen Jahresfrist sind die Einlagen der privaten Haushalte bei Banken und Sparkassen um über 180 Mrd. € auf insgesamt 1.730.000.000, also 1,73 Billionen € gestiegen. Nie zuvor lag die Sparquote mit etwa 17 % so hoch wie in der langen Zeit der Corona-Krise. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes horten große Teile ihrer Einkommen: Die…

Zinsen
0

MILCHMÄDCHEN-RECHNUNG MIT ZINSEN

Schon seit langem sind die Zinsen niedrig. Für den oft besungenen Spargroschen, der auf’s Sparbuch bei der Bank oder Sparkasse gebracht wird, gibt es kaum noch einen Ertrag. Konsumverzicht wird nicht mehr belohnt, wenn das ersparte Geld nicht gewinnbringend angelegt wird. Am jüngsten Weltspartag rechnete die DZ, die Zentralbank der Volks- und Raiffeisenbanken, in einer…

Sparschwein
0

Herbe Verluste für Sparer

Mit über 14 % lag in den ersten Monaten diesen Jahres die Sparquote in Deutschland so hoch wie schon seit langem nicht mehr: 72 Mrd. € der verfügbaren Einkommen in Höhe von 510 Mrd.€ landeten im 1. Quartal auf der hohen Kante. Damit stieg das private Geldvermögen auf die Rekordmarke von 6.170 Mrd. €. Mehr…

Dunkle Wolken am Wirtschaftshimmel
0

DUNKLE WOLKEN AM WIRTSCHAFTSHIMMEL

Die Aktienbörsen gelten seit langem als die besten Stimmungsbarometer, wenn es um die zukünftige Entwicklung des Wirtschaftsklimas geht. Die Zeichen in New York und Tokio, in Frankfurt und London stehen auf Veränderung, auf Sturm und Niederschläge. Weltweit kündigt sich ein globales Tief an, das über kurz oder lang auch die deutsche Volkswirtschaft erfassen wird: Denn…

Geld - Banken
0

Niedergang des Geldgewerbes

Nicht nur Stahl und Kohle befinden sich seit langem in einer Strukturkrise. Auch die Banken machen einen Wandel durch, obwohl die Bilanzsummen, die Kreditvergaben und Spareinlagen sowie die Wertpapierumsätze steigen. Allein im vergangenen Jahr ist die Zahl der Beschäftigten um fast 4 % auf 586.250 zurückgegangen. Probleme der Großbanken Noch im Jahre 2000 hatten rund…

Geldregen
0

Millionen-Gagen für Vorstände – Viel Lärm um nichts?

Der Blick in das Gesetz klärt manches auf, was derzeit von Politikern heiß diskutiert wird. „Vorstandsmitglieder bestellt der Aufsichtsrat“, so ist es im Aktiengesetz niedergelegt. Und weiter heißt es da: „Der Aufsichtsrat hat bei der Festsetzung der Gesamtbezüge des einzelnen Vorstandsmitglieds (Gehalt, Gewinnbeteiligungen, Aufwandsentschädigungen, Versicherungsentgelte, Provisionen und Nebenleistungen jeder Art) dafür zu sorgen, dass die…

Keine Zinsen
0

Strafzinsen für Guthaben

Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank, die einige europäische Länder vor dem Kollaps gerettet hat, schlägt nun auch bei Sparern und Anlegern voll durch. Banken und Sparkassen, die Geld bei der Zentralbank deponieren, müssen bereits seit einiger Zeit dafür Negativzinsen zahlen. Da Bürgerinnen und Bürger immer noch rund ein Zehntel ihres Einkommens auf die hohe Kante…

Website Mossack Fonseca
0

Oh wie schön war Panama…

Die so genannten „Panana-Papers“ über die dubiosen Geldanlagen vieler Reicher sind in aller Munde, die Medien veröffentlichen daraus Tag für Tag. Und die „Süddeutsche Zeitung“ kann sich glücklich schätzen, dass sie diese Sensations-Papiere in den Händen hält. Es ist bester Unterhaltungs- und Informationsstoff für die Leser, manches liest sich wie ein Krimi. Aber mal ganz…

Bankhochhaus
0

Endlich wieder ein Einkommen wie im Jahr 2000

Nach mehr als einem Jahrzehnt extremer Lohnzurückhaltung lesen wir heute die unglaubliche Nachricht, dass der Durchschnittslohn 2014 die Marke des Jahres 2000 endlich um 1.4 Prozent überschritten habe. Wer mag, kann ausrechnen, wie groß die Zurückhaltung der  deutschen Arbeitnehmer damit tatsächlich war und wie sehr sie damit dazu beitragen durften, dass rund 100 Zeitgenossen im…