Schlagworte: Bayern

Frau mit Fragezeichen
0

Ein Verlust demokratischer Kultur

Fast die Hälfte der Wähler und Wählerinnen haben es bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen vorgezogen, von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch zu machen. Fast jeder zweite Wahlberechtigte an Rhein und Ruhr nahm offenbar ziemlich gelangweilt am Wahlabend zur Kenntnis, dass nur 55.5 Prozent der  Wahlberechtigten es fertig brachten, bis  zur  Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr…

CSU-Logo
0

Die CSU und Söder unter Druck

Es gab mal Zeiten, da konnte die CSU vor Kraft kaum gehen. Vor lauter Selbstbewusstsein drohten den führenden zumeist Herren dieser bayerischen Partei die Hemden zu platzen. Das „Mia san mia“ stammt nicht vom FC Bayern, sondern von dieser CSU, über die einer der großen Journalisten der SZ, Herbert Riehl-Heye, einst geschrieben hatte: die Partei,…

Pfau
0

Eine spezielle Partei: die CSU – Aber wer gern hoch zu Ross daherkommt, kann tief fallen

„Bildnis einer speziellen Partei“ nennt der SZ-Redakteur Roman Deininger sein Buch über die CSU, das jeder, der sich für Politik interessiert, lesen sollte. Und wer sich mit der CSU beschäftigt, sollte das Werk aus dem Jahr 2020 auswendig lernen, möchte ich ergänzen. Denn diese Partei, die nur in Bayern kandidiert, aber selbstredend bundespolitische Bedeutung hat,…

Schild "Wrong Way"
0

Eigentlich müsste Söder den Aiwanger rausschmeißen – Wenn das so einfach wäre

Was der Hubert Aiwanger, seines Zeichens Chef der Freien Wähler in Bayern und deswegen Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett von CSU-Chef, Markus Söder, zugleich Ministerpräsident des Freistaats, sich beim Thema Corona und Impfen leistet, geht nicht auf die berühmte Kuhhaut. Es ist im Grunde eine Unverschämtheit, wie sich Aiwanger aufführt und gegen das Impfen…

Geld auf Wäscheleine
0

Die Amigo-Affäre lässt grüßen – Fall Nüßlein und das Geschäft mit Masken

„Der Spezl aus Münsterhausen“ überschreibt die „Süddeutsche Zeitung“ ihre Wochenendreportage über den Fall des stellvertretenden Vorsitzenden der Unions-Fraktion, Georg Nüßlein(CSU). Münsterhausen liegt im schwäbischen Teil von Bayern. Beim Wort Spezl fiel mit sofort die alte Amigo-Affäre der CSU ein, über die der damalige Ministerpräsident Max Streibt gestürzt war. Die Journalisten, die diese Affäre, diesen Skandal…

Führungsriege FC Bayern
0

Koana is perfekt – aber ois Bayer is ma verdammt nah dro!

„Hund`san’s scho…“Ich habe ja, um ehrlich zu sein, diese bayerische Schlitzohrigkeit immer ein bisschen bewundert.Dieses halb-italienische laissez- faire, diesen unorthodoxen Umgang, zum Beispiel mit dem Geldgebaren ihrer Lichtgestalten Strauß, Zwick, Beckenbauer, Onkel Aloys, um nur einige zu nennen.„Leben und leben lassen“ war die Devise.Von der kann man allerdings nicht mehr sprechen, wenn in einem für…

Lederhose
0

Bayern nur noch in Lederhose

Die Nummer ist peinlich für „Deutschlands selbsternannten obersten Seuchenbekämpfer“(so die SZ) Markus Söder, der zugeben musste, dass Bayern nicht immer vorn und Vorbild für alle ist. Bayerns Corona-Testzentren haben also versagt, hat der Ministerpräsident des Freistaats kleinlaut einräumen müssen. Unter 44000 Reiserückkehrern , die nicht über ihre Ergebnisse informiert wurden, sind 900 Infizierte, die andere…

Seehofer, Söder,
1

Warum soll Söder kanzlertauglich sein?

Der Mann will angeblich gar nicht nach Berlin, sein Platz sei in Bayern, hat er gesagt. Dennoch hält ihn in allen Umfragen eine überragende Mehrheit für kanzlertauglich. Die Rede ist von Markus Söder, dem bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Parteichef. Ein Mann mit Gardemaß: 1,94 Meter lang ist der Franke, von Größe will ich nicht reden, da fehlt…

Markus Söder
0

Was will Markus Söder?

Als Markus Söder bayerischer Ministerpräsident wurde und in diesem Amt Horst Seehofer ablöste, wurde er nicht so richtig ernst genommen. Das hatte gewiss mit seiner Vorgeschichte zu tun, er war ja mal Generalsekretär der CSU, also solcher eher grobschlächtig unterwegs, was man in anderen deutschen Regionen mit Wadenbeisser beschreiben würde, aber was eben auch zum…