Schlagworte: Bonner Republik

Wolfgang Schäuble
1

Schäuble hätte alles werden können… – Wenn Kohl ihn gelassen hätte

1997 fragte Stern-Journalist Hans-Peter Schütz den CDU-Politiker Wolfgang Schäuble, ob er sich die Kanzlerschaft zutraue. Eine schwierige Frage, Schäuble saß seit einem Attentat im Oktober 1990 im Rollstuhl. Schütz, der Augenzeuge des Anschlags auf Schäuble gewesen war, er stand knapp hinter diesem, als es passierte, zögerte und stotterte und traute sich nicht die Frage zuzuspitzen….

Mißtrauensvotum Barzel gegen Brandt
0

Heinrich Böll über  das  „Wunder“ Willy Brandt

Es ist eine Hymne auf den Kanzler und eine bitterböse Abrechnung mit der Riege führender Unionspolitiker. Wenige Tage nach dem gescheiterten Misstrauensantrag schrieb Heinrich Böll im Mai 1972 einen Essay „Über Willy Brandt“. Einer der schönsten und einfühlsamsten Texte, der je über den Sozialdemokraten geschrieben worden ist. „Als einer, der von 1930 an deutsche Geschichte…

Mißtrauensvotum gegen Willy Brandt
0

Der Siegeszug der Jungen Union für Barzel fiel aus

Es war alles vorbereitet: 150 Pechfackeln lagen bereit und mussten – nur noch – entzündet werden. Gut 100 Mitglieder der Jungen Union Bonn waren „vorgewarnt“. Am Abend nach Einbruch der Dunkelheit wollten wir – ich war damals Vorsitzender der Jungen Union Bonn-Zentral – zum Wohnhaus des CDU-Vorsitzenden Rainer Barzel auf der Rubensstraße in Bad Godesberg…

Rita Süßmuth
0

Die Unbeugsame – Rita Süßmuth zum 85. Geburtstag

Wer nicht kämpft, hat schon verloren, so lautet der Titel von Rita Süßmuths Erfahrungen in der Politik, die sie 2000 nach 3 Jahren als Bundesministerin für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit, 10 Jahren als Bundestagspräsidentin und knapp 20 Jahren CDU-Mitgliedschaft herausbrachte. Darin liegt mehr als nur ein Körnchen Wahrheit. Sie hat für viele wichtige Themen…

Screenshot aus dem Film "Die Unbeugsamen"
0

Die Unbeugsamen – eine Rezension. Gastbeitrag von Anke Brunn

Der Film „Die Unbeugsamen“ ist ein schönes Denkmal für die Bonner Republik, bemerkenswert, unbedingt sehenswert. Ein Lehrstück in Geschichte für Enkelinnen und Enkel, bewegend und zu Herzen gehend. Besonders gerührt und berührt haben mich die großen Reden von Waltraud Schoppe und Christa Nickels, ebenso wie die Passagen über Petra Kelly und Hannelore Kohl. Gerade die…

Grab von Helmut Kohl
1

GEDENKEN AN HELMUT KOHL: * 3.4.1930

Helmut Kohl wäre heute 90 Jahre alt geworden. Er ist am 16. Juni 2017 nach längerer Krankheit gestorben. Seit seinem Tod ist der einst so bedeutende Politiker zwar nicht in Vergessenheit geraten, doch ist das Gedenken an ihn keineswegs so lebendig, wie er es verdient hätte oder wie es nach wie vor Konrad Adenauer gewidmet…

Helmut Kohl, 1987
0

Stückwerk: Kohl-Allee in Bonn

Bis zur Wiedervereinigung Deutschlands war Bonn Bundeshauptstadt. Hier stand die Wiege unserer Republik: Im Museum König wurde unser Grundgesetz geschrieben. Seit 1949 wurde hier regiert mit den Kanzlern Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt und Kohl sowie Schröder an der Spitze. Bonn war Sitz des Bundestages und Bundesrates. Abschied von der Bonner Republik Über Jahrzehnte hat…