Schlagworte: Bündnis90/Grüne

Atomkraftwerk
1

Es geht um den Kern der Grünen-Politik – Wenn der Atom-Ausstieg verschoben wird

Winfried Kretschmann, der Grünen-Politiker, der seiner Partei vor Jahren den ersten Ministerpräsidenten in ihrer Geschichte präsentiert und dabei der seit 57 Jahren regierenden CDU in Baden-Württemberg eine schmerzliche Niederlage beigebracht hatte, merkte man die Genervtheit an und das Fernsehen lieferte die Bilder dazu. Sie machten glasklar, wie gereizt der Politiker auf Fragen des ZDF-Moderators Christian…

Buchtitel
0

Der andere Politiker: Robert Habeck – Susanne Gaschkes Buch über den Grünen-Star

Es ist, keine Frage, ein lesenswertes Buch, unterhaltsam, informativ. Die Autorin Susanne Gaschke, die früher für die Zeit gearbeitet hat und heute für Springers Welt schreibt, ist nah dran an dem Grünen-Star Robert Habeck, diesem anderen, neuen Politiker, der Schriftsteller, Philosoph, Künstler und Politiker ist. Der Leser erfährt, dass die Autorin und der Grünen-Politiker aus…

Wurmloch
0

Lieber nicht – das außenpolitische Wahlprogramm der Grünen ist naiv und gefährlich

Es liest sich ungeheuer sympathisch, geradezu kuschelig, was die Grünen am Wochenende als Außenpolitik beschlossen haben. Man kann eigentlich nichts dagegen einwenden: Abrüstung, UN stärken,  restriktivere Rüstungsexporte, Ablehnung des Zieles, 2% des BSP für Rüstung auszugeben, Diplomatie, Dialog und Multilateralismus. Alles gut! Möchte man sagen. Konsequente Ausrichtung der Außenpolitik an den Menschenrechten klingt auch sehr…

Grüne Wahlwerbung - Symbolbild
0

„Alles ist drin.“ Politik der guten Laune

Es kann nicht wirklich überraschen dass die gute Laune zur neuen politischen Leitlinie wird. Nach einem Jahr Corona-Tristesse präsentieren sich die Parteien vor der Bundestagswahl als Stimmungsaufheller. Nach dem neuen Tonfall von SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz, der hier für seine etwas aufgesetzte Talkshow-Fröhlichkeit schon bekrittelt wurde, legen die Grünen den Entwurf für ihr Wahlprogramm vor. Der…

Koalitionsspiele
0

Grüne auf dem Weg zur Macht?

Als die Grünen gegründet wurden vor 40 Jahren in Karlsruhe, waren sie alles andere als eine Partei, sie glichen mehr einer Bewegung, die im Grunde gegen alles war, was das sogenannte Establishment ausmachte. Und sie wollten ja damals auch nicht regieren, sondern mehr blockieren. Sie hatten ein Dienstfahrrad statt Dienstautos, sie durften nur einen Teil…

Symbolbild "Wo geht es weiter?"
0

Viel Theater um Sondierung

Politik heute. Es zieht sich, wie der Rheinländer sagt, um zu beschreiben, dass im Grunde vorerst nichts geht. Es wird geredet, besser gequatscht, aber nichts gemacht. Mit dabei die Kanzlerin, Freidemokraten, Grüne, Christsoziale. Sie tun so, als würden sie sich größte Mühe geben, dass endlich was passiert, dass entschieden wird, aber, wie gesagt, sie tun…