Schlagworte: Bundestagswahl 2021

Fernsehdebatte 1969
1

Wahlsendungen – Man kann es auch echt übertreiben

Ob früher alles besser war, sei dahingestellt.Aber es war anders.Wenn Wahlen vor der Tür standen (und die Russen, die wir sonst immer da wähnten, verdrängt hatten) gab es eine große Runde aller im Parlament vertretenen Parteien.EINE!Und die Nation saß davor, wenn Reinhard Appel (immer die Gesäßöffnung des Intendanten Holzamer im Blickfeld) mit seinen Co- Moderatoren…

Mindestlohn - Symbolbild
0

Politische Lohnkommissare

Ein heißes Thema ist der Mindestlohn geworden. Olaf Scholz, Annalena Baerbock und natürlich auch der Führer der Linken fordern eine deutliche Anhebung in Richtung 12 € oder noch mehr pro Arbeitsstunde. Im Wahlkampf klingen solche Signale besonders verlockend für fast 2 Millionen Menschen, die seit dem 1. Juli nur den gesetzlichen Mindestlohn von 9,60 €…

Wählerinitiative Aktion "Für mehr Demokratie"
0

Klaus Staeck und Johano Strasser rufen zur Wahl der SPD und von Scholz auf – Eine Wählerinitiative mit Iris Berben, Armin Müller-Stahl und Ernst von Weizsäcker

Jetzt trommeln sie wieder für die SPD und für Olaf Scholz, fast im Sinne von Günter Grass und Siegfried Lenz, die einst für Willy Brandt warben, damit ein SPD-Politiker Bundeskanzler werde. Ja, heute sind es Klaus Staeck und Johano Strasser, die eine Wählerinitiative für die Wahl  der SPD und von Olaf Scholz gegründet haben. Iris…

Spielzeugburg
0

Armin in der Wagenburg

Zugegeben es ist eine Spekulation. Die aber stützt sich auf Indizien: Armin Laschet und seine CDU kapitulieren vor dem anhaltenden Abwärtstrend in den Umfragen. Jetzt geht es augenscheinlich nur noch darum, wenigstens die konservative Stammklientel der Union für die Bundestagswahl bei der Stange zu halten. Die Hoffnung, Wählerschichten darüber hinaus erschließen zu können, scheint man…

Wahllokal
0

Der Bundestag und die Grenzen seines Wachstums

Der Stimmzettel zur bevorstehenden Bundestagswahl wächst wieder um ein paar Zentimeter. An der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag nehmen 47 Parteien teil, das sind fünf mehr als 2017. Insgesamt sind sogar 54 Parteien zugelassen – die DKP erstritt ihre Zulassung im zweiten Anlauf – doch sieben der 54 haben es sich anders überlegt und treten…

Olaf Scholz
0

Weshalb ich dafür eintrete, dass Olaf Scholz Bundeskanzler wird

Ob Frau oder Mann geeignet ist, eine Regierung in schwierigen Zeiten anzuführen, lässt sich vorab nicht mit Sicherheit sagen. Nicht mal annähernd. Was nicht sicher ist, bleibt eben unsicher. Und was als Voraussetzung für eine Eignung zu setzen ist, bleibt sowieso unklar. Eine Eignungs-Beschreibung setzt voraus, dass Mensch kennt, weiß, welche Eigenschaften erforderlich sind. Wer…

Armin Laschet und Markus Söder bei der Vorstellung des Wahlprogramms der CDU/CSU
3

Starkes Angebot der Union

Armin Laschet und Markus Söder präsentierten sich bei der Vorlage des Wahlprogramms von CDU und CSU wie ein Herz und eine Seele. Das war ohne Zweifel das stärkste Signal vor allem für die eigenen Parteimitglieder, die nun für den Bundestagswahlkampf mobilisiert werden sollen. Die Herausforderungen sind in der Tat gewaltig. Deshalb wird in erster Linie…

Nebentätigkeiten Bundestag - Symbolbild
0

Schaulaufen um Macht und Moneten(2)

Man nennt das Schaulaufen, wenn ein Hauptdarsteller die Bühne freigibt, (aber noch nicht abtritt), und jene, die sich  berufen fühlen, auf die Bühne drängen. Fordern, reklamieren, sich brüsten. Seht her, ich kann es, ich will. Ich bin dabei. Ein solches Schaulaufen hat in Berlin begonnen, wobei die politische Bühne nicht nur im Reichstag zu finden…