Schlagworte: China

Hände als Weltkarte bemalt
0

Welt im Umbruch – SPD-Positionspapier zur Außen- und Sicherheitspolitik. Ein Gastbeitrag von Lars Klingbeil

Vorbemerkung: Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat für den Blog-der-Republik eine Einleitung zum neuen Grundsatzpapier der SPD zur Außen- und Sicherheitspolitik geschrieben, das wir hier veröffentlichen. Im Anhang finden Sie dann das Papier, das nunmehr in der SPD diskutiert werden soll. Unsere Welt ist im Umbruch. Dafür braucht es neue Antworten auf außen- und sicherheitspolitische Fragen….

Illustration Mensch gegen Panzer auf dem Tian'anmen - Platz
3

Von wegen Unrechtsbewusstsein – Wie schräg ist das Alles!

Nicht unschuldig KINDLICH sondern KINDISCH – so wie nämlich auch seelisch graue Potentaten jenseits von Selbstachtung sich in destruktiver Gewissenlosigkeit verlieren. Eine ältere Dame fliegt nach Taiwan, sie ist besorgt über die Tatsache, dass die DEMOKRATIE dort bedroht ist.Sie zeigt ihre Entschlossenheit zur Solidarität mit den Bürgerinnen und Bürgern.Und sie – Nancy Pelosi – kennt…

Wirtschaftsströme
1

Geopolitische Neuorientierung der Wirtschaft

Noch bis vor wenigen Monaten waren es rund 55 Prozent des in Deutschland verbrauchten Gases, das aus russischen Quellen geliefert wurde. Große Energie-Unternehmen haben die entsprechenden Verträge mit Gazprom vereinbart. Sie investierten Milliarden Euro in den Bau der neuen Pipeline Nordstream 2; damit wäre noch mehr Gas aus Russland nach Deutschland gepumpt, die Abhängigkeit also…

Gefangene Uiguren - Screenshot aus der Tagesschau 24.05.2022
0

Das Leid der Uiguren – und wir haben uns mitschuldig gemacht

Jetzt bei uns im demokratischen Westen wieder schier grenzenlose Empörung, Betroffenheit und Mitgefühl mit dem Leid der ungezählten Uiguren, die in chinesischen Folterlagern Unsägliches und Unsagbares erleiden müssen. Eine Heuchelei, die zum Himmel schreit. Denn das haben wir doch längst gewusst, seit vielen Jahren. Und wir haben es hingenommen, haben weggesehen, weil der Industrie-Gigant China…

Buchtitel "1000 Jahre Freud und Leid"
1

Anklagende Erinnerungen im Olympia-Jahr – Ai Weiweis Autobiografie 1000 Jahre Freud und Leid

Es sind nur noch wenige Wochen, bis die 0lympischen Winterspiele in China starten. Gerade habe ich in einem Film gesehen, wie sie die Sprungschanze mitten in ein Natur-Reservat hineingesetzt oder soll man sagen gesprengt haben. In China, in einer Ein-Parteien-Diktatur, geht so etwas, Einspruch ist nicht erlaubt. Die Kommunistische Partei will die größten und spektakulärsten…

Logo Olympia Peking 2022
0

Südkorea gegen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking

Seoul. Trotz anhaltenden Drucks von den USA will Südkorea die Olympischen Winterspiele in Peking, die im Februar kommenden Jahres ausgetragen werden sollen, nicht boykottieren. Anders als das Nachbarland Japan plant Südkorea, eine Delegation von Diplomaten nach China zu senden, teilt die englischsprachige „The Korean Times“ mit. Vielmehr will Südkorea sogar seine strategische Partnerschaft zu China…

Chinas Wirtschaft - Symbolbild
0

China: Lokomotive für die Weltwirtschaft

Bereits Ende 2019 wurde die Volksrepublik China von der Corona-Pandemie schwer getroffen. Die Führung unter Präsident Xi Jinping reagierte auf das Virus hart und entschlossen. Sie setzte auf eine Null-Covid-Strategie und erließ Ausgangssperren, harte Einreisebeschränkungen, ging mit Massentests, Kontaktverfolgungen und Quarantäne den Kampf gegen Covid an. Dieser autoritär-konsequente Kurs war erfolgreich: Die chinesische Wirtschaft überwand…

Kompass
0

Vor einer Wende der deutschen China-Politik?

In Deutschland wird ebenso wie in den anderen Mitgliedsländern der EU und vor allem in den USA die Diskussion über die zukünftigen Beziehungen zur Volksrepublik China intensiv geführt. An den jüngsten chinesisch-deutschen Regierungskonsultationen unter der Leitung von Premierminister Li Keqiang nahmen 25 Minister teil – mehr als jemals zuvor. Eine Vielzahl von Vereinbarungen zwischen den…

Symbolbild Wirtschaft Chinas
0

CHINAS FÜNFJAHRESPLAN: CHANCEN FÜR DEUTSCHE UNTERNEHMEN

Der Nationale Volkskongress Chinas hat gerade den 14. Fünfjahresplan beraten. Die Regierung strebt damit vor allem die Realisierung des Konzepts „Dual Circulation“ an. Zum einen will die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt damit ihre Abhängigkeit von Importen im hightech-Bereich reduzieren. Diese sollen mehr und mehr in China produziert werden. Hier eröffnen sich insbesondere auch für deutsche…

Container
0

Das zweischneidige Schwert der Sanktionen

Handelssperren und Wirtschaftsblockaden aller Art sind seit ewigen Zeiten bekannt und immer wieder praktiziert worden. Mit diesen Druckmitteln haben Regierungen versucht, ihre politischen Ziele zu erreichen. In den meisten Fällen erwiesen sich Sanktionen als zweischneidiges Schwert, mit dem die erwünschten Erfolge nahezu niemals erzielt werden konnten. Oft genug ging der Schuss nach hinten los und…