Schlagworte: Deutsch-Russische-Beziehungen

Brücken bauen
1

Gastbeitrag von Dirk Wiese: Russen und Deutsche müssen Brücken zueinander bauen – Nach dem  Petersburger Dialog

Am 18. und 19. Juli fand in Bonn und Königswinter der Petersburger Dialog statt, eine der wichtigsten Begegnungen der deutsch-russischen Zivilgesellschaft. Auch die Außenminister beider Länder, Heiko Maas und Sergej Lawrow, waren gekommen, und die Atmosphäre war an beiden Tagen des Dialogs konstruktiv – auch und obwohl es an politischen Konflikten zwischen Deutschland und Russland…

Kooperation
1

Klar, aber zugewandt – Unsere Russlandpolitik braucht Perspektiven – Ein Gastbeitrag von Dirk Wiese

Die Welt ist in Unordnung. Sie ist weder bipolar noch multipolar, vielmehr befindet sie sich in einer Phase der Transformation, mit ungewissem Ausgang. Manche Gewissheit der vergangenen Jahrzehnte ist überkommen, sowohl im transatlantischen Verhältnis, als auch in unserem Verhältnis zu Russland. Mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim und der Einmischung in die Ost-Ukraine hat Russland…

Buchtitel, Ausschnitt
0

Russland und der Westen – Annäherung oder Kalter Krieg

„Frieden oder Krieg“ überschreiben Fritz Pleitgen und Michail Schischkin ihr Buch, dem sie den vielsagenden Untertitel geben: „Russland und der Westen- eine Annäherung“, wobei ich hinzufügen möchte: … die nie weiter weg war denn heute. Fritz Pleitgen, der langjährige Moskau- und USA-Korrespondent, und Michail Schischkin, der Schriftsteller aus Russland, der in der Schweiz lebt, bekennen,…

Erhard Eppler
0

Interview mit dem SPD-Politiker, ehemaligen Bundesminister und Vertrauten von Willy Brandt: Eppler: Wir müssen unser Verhältnis zu Russland verbessern

Frage: Sie haben ein neues Buch geschrieben, das mit dem Namen Trump beginnt und der Frage: Was tun wir? (Erhard Eppler: Trump- und was tun wir? Der Antipolitiker und die Würde des Politischen. Dietz-Verlag, Bonn 2018.  128 Seiten. 12.90 Euro)Darf ich einen erfahrenen Politiker wie Sie vorweg fragen: Ist denn die Welt verrückt geworden, dass…

Mauerbau
0

Wandel durch Annäherung

Die üblichen Kritiker hielten sich bisher wohltuend zurück. Vielleicht, weil Frank-Walter Steinmeier Moskau als Bundespräsident besuchte und nicht mehr als Bundesaußenminister. Vielleicht auch, weil der deutsche Präsident lediglich einen Arbeitsbesuch in der russischen Metropole absolvierte, da geht es immer etwas sachlicher zu als bei offiziellen Staatsbesuchen. Ja, man kann die Reise Steinmeiers sogar würdigen, weil…

Moskau
0

Die wichtige Verbindung nach Moskau

Die jüngste Reise zu Präsident Putin ist der deutschen Bundeskanzlerin gewiss nicht leicht gefallen. Das deutsch-russische Treffen in Sotschi war indessen ein kluger diplomatischer Schritt. Erst vor kurzem hatte Außenminister Gabriel in Moskau mit seinem Kollegen Lawrow und Putin sondiert, wie die gegenseitigen Beziehungen wieder verbessert werden könnten. Russlands Rolle in der Welt Es ist…

Mai 1945 Brandenburger Tor
0

Merkel in Moskau: Zu Ehren der Millionen toten Russen

Nein, einen Grund zum Feiern haben wir wirklich nicht, wenn wir an den 8. Mai 1945 denken. So hat es uns Deutschen der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker ins Stammbuch geschrieben, der stattdessen vom Tag der Befreiung sprach. Befreiung von der Nazi-Diktatur durch die Alliierten, einer Diktatur, die wir selber gewählt hatten. Denn der 8….