Schlagworte: Deutsche Einheit

Markierungslinie Berliner Mauer
0

Nicht nur ein Grund zum Jubeln – 31 Jahre deutsche Einheit

„Die Ostdeutschen haben damals demonstriert“, so Wladimir Kaminer in der Berliner Zeitung „Tagesspiegel“ am Sonntag,“ sie wollten aber nicht, dass ihr ganzes Leben auf den Kopf gestellt wird. Sie waren in der ehemaligen DDR gut behütet aufgewachsen, jeder Bürger hatte gleich nach der Geburt einen „Ausweis zur Arbeit, Spaß und Sozialversicherung bekommen.“ Der Schriftsteller Kaminer,…

Buchtitele "Eine unmögliche Geshcichte"
0

Eine unmögliche Geschichte – Ein sehr persönliches Geschichtsbuch von Fritz Pleitgen

Es ist ein Geschichtsbuch. Ein sehr persönliches Geschichtsbuch. Geschrieben von einem erfahrenen Journalisten. Einem Mann, der Menschen mag, der ihnen zugewandt ist, der sie fragt, ihnen zuhört, sie anschaut. Er steht wie Peter Merseburger, Dagobert Lindlau, Georg Stefan Troller und Gerd Ruge für eine Generation unaufgeregt berichtender Journalisten. Uneitel, genau erzählen sie ihre Geschichten, berichten,…

Graffiti Danke Gorbi
0

Was hätten wir zusammen erreichen können?! Michail Gorbatschow, der Genosse, der die Welt veränderte, wird 90

„Mensch Gorbatschow. Der Genosse, der die Welt veränderte“. So der Titel einer Sendung im ZDF mit Zitaten von Zeitzeugen wie dem damaligen Bundesfinanzminister Theo Waigel. Und der bekannte: „Wir sind die Profiteure.“ Sagte der CSU-Politiker. Wir, die Deutschen, denen er die Einheit schenkte, indem er die Mauer einstürzen ließ, ohne seine Rote Armee in Marsch…

Klara Geywitz - Bild: Thomas Imo - Photothek
0

Feiern oder Meckern? Gastbeitrag von Klara Geywitz

Fast alle Deutschen können sich erinnern, was sie am 9. November 89 gemacht haben. Es war einer der emotionalsten Momente der jüngeren deutschen Geschichte. Kein Jahr später trat am 3. Oktober ’90 der Einigungsvertrag in Kraft – der Tag der Deutschen Einheit. Wissen Sie noch, was Sie da gemacht haben? Wahrscheinlich nicht. Binnen eines Jahres…

Grab von Helmut Kohl
1

GEDENKEN AN HELMUT KOHL: * 3.4.1930

Helmut Kohl wäre heute 90 Jahre alt geworden. Er ist am 16. Juni 2017 nach längerer Krankheit gestorben. Seit seinem Tod ist der einst so bedeutende Politiker zwar nicht in Vergessenheit geraten, doch ist das Gedenken an ihn keineswegs so lebendig, wie er es verdient hätte oder wie es nach wie vor Konrad Adenauer gewidmet…

Socken
0

Mauern auch 30 Jahre nach dem Mauerfall

Die DDR war ein Unrechtsstaat, die SED die tragende Partei dieser Diktatur, die eben für dieses Unrecht verantwortlich war. Aber die Macht der SED wäre ohne die militärische Macht der Sowjets, deren Panzer und Soldaten, stationiert auf dem Territorium der DDR, nicht möglich gewesen. Wir haben das immer wieder so gesehen, beschrieben und kommentiert. Daran…

Berlin, Platz des 9. Novembers
0

9. November 1989

In diesen Tagen an denen sich die Öffnung der Berliner Mauer zum dreißigsten Mal jährt, kann man Berichten, Reportagen, Filmen oder Dokumentationen über dieses historische Ereignis kaum ausweichen. Viele Kommentatoren würdigen dieses Jubiläum, jede Zeitung will uns diesen Tag auf unterschiedliche Weise in Erinnerung rufen. Ich erlebte diesen Tag, an dem einige Schlagbäume an der…