Schlagworte: DGB

Kalendereintrag 1. Mai
0

Reiner Hoffmann Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1. Mai 2022 Zentrale Kundgebung, Berlin (Alexanderplatz): Für Frieden, Freiheit, Sicherheit und Demokratie

Seit zehn Wochen herrscht wieder Krieg in Europa. Deshalb setzen wir heute geMAInsam am 1. Mai – dem Internationalen Tag der Arbeit – ein klares Zeichen für Frieden, Freiheit, Sicherheit und Demokratie! Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften fordern geMAInsam mit der Internationalen Gewerkschaftsbewegung Vladimir Putin auf, den menschenverachtenden Krieg sofort zu beenden. Wir fordern: Waffenstillstand…

0

Gewerkschaften stellen die Bedeutung der Erwerbsarbeit für die Menschen und die Demokratie heraus: Ohne gute Arbeit ist alles Nichts – Gastbeitrag von Norbert Römer

Schon lange nicht mehr hat der Wert der Arbeit so im Mittelpunkt der gesellschaftlichen und politischen Diskussion gestanden wie heute. Viele Ereignisse haben dazu beigetragen, haben mit krisenhaften Folgen die Menschen aufgeschreckt und aufgeregt, haben das Augenmerk auf das Wesentliche gelenkt, haben deutlich gemacht, dass nichts selbstverständlich oder gar dauerhaft ist, weder Wohlstand noch gesellschaftlicher…

Schild "Betriebsrat"
0

Rolle der Betriebsräte stärken

Im letzten Jahr vor neuen Bundestagswahlen sollen Betriebsräte gestärkt und die Initiatoren neuer Betriebsräte besser geschützt werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vor, der sich gegenwärtig in der Ressortabstimmung befindet. Obgleich das Gesetz auf der Seite der Betriebsräte und auf derjenigen ist, die einen Betriebsrat wählen wollen, wird es immer schwieriger, das…

DGB-Logo
0

Gastbeitrag von Norbert Römer: Stützpfeiler der sozialen Demokratie

„Die Vision einer lebenswerten Zukunft, in der Freiheit, soziale Gerechtigkeit, Wohlstand und ökologische Verantwortung gewährleistet sind, leitet unsere Arbeit. Wir streiten für eine solidarische Gesellschaft, in der Einkommen, Vermögen und Lebenschancen gerecht verteilt sind.“ So haben die Gewerkschaften ihre Rolle in der Bundesrepublik Deutschland in ihrem Grundsatzprogramm von 1996 zusammengefasst. Und wie machen sie das?…

Aktion Respekt und Solidarität
0

Vielfalt und Teilhabe gegen Ungleichheit und Spaltung

Respekt und Solidarität, das ist die Alternative, die der DGB den rechtsextremistischen Tendenzen entgegensetzen will, die sich in unserer Gesellschaft wie ein übles Geschwür verbreiten. In einer bemerkenswerten Veranstaltung am 31. Januar im Düsseldorfer DGB-Haus wurde deutlich, wie wichtig es ist, gegen Menschenfeindlichkeit, Intoleranz, Hass und Gewalt aktiv zu werden. Die Hasspolitik der AfD und…