Schlagworte: Dieter Wellershoff

Unfähigkeit zu lieben
0

Dieter Wellershoff: Der Sieger nimmt alles, Teil 2: Die Unfähigkeit zu lieben

Dieter Wellershoff hatte 1982 einen Gesellschaftsroman vorgelegt, in dessen Mittelpunkt das Leben des Geschäftsmannes Ulrich Vogtmann steht. Dieses war von Jugend an von einem bedingungslosen Erfolgsstreben geprägt, davon, in den Zeiten des sogenannten Wirtschaftswunders das große Geld zu machen und andere auszustechen. Die beruflich-wirtschaftliche Karriere des Protagonisten Vogtmann wurde im ersten Teil dieser Abhandlung nachgezeichnet…

Scheitern - Symbobild
0

Dieter Wellershoff: Der Sieger nimmt alles, Teil 1: Die Jagd nach dem großen Geld

Der Roman erschien im Jahre 1982 und wurde von der konservativen Literaturkritik wegen seiner kapitalismuskritischen Implikationen als Angriff auf die „freie Marktwirtschaft“ verstanden. In der Tat: Dieter Wellershoff zeigt die Mechanismen des hemmungslosen Profitstrebens auf; vor allem aber, was mit den Subjekten geschieht, die sich dieser Logik unterwerfen. Der Roman schildert den Aufstieg und das…

Bücher
0

Die Verteidigung des Poetischen – Zur Aktualität Dieter Wellershoffs –

Der Kölner Autor Dieter Wellershoff wäre am 3. November 94 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass möchten wir an einen Beitrag erinnern, den er 1972 geschrieben hat und der immer noch aktuell ist. Fragt man nach Kriterien für die Beurteilung literarischer Qualität, reicht ein Blick auf die Bestsellerlisten nicht aus. Diese orientieren sich meist an…

Abschied
2

Gegen das Vergessen: Der Roman „Die Annäherung an das Glück“ von Günter Steffens

Der 1976 erschienene Roman ist nur einem kleinen Kreis von Interessierten bekannt. Im  umtriebigen Literaturbetrieb waren Roman und Autor schnell vergessen. Zu Unrecht. Dieter Wellershoff, dem der Roman gewidmet ist, hielt ihn für ein Meisterwerk. Er hatte Günter Steffens während seiner Zeit als Lektor im Verlag Kiepenheuer & Witsch betreut. Und ihm ist es wohl…

Leben Bücher
0

Literatur als Verdichtung des großen Lebenstextes

Dieter Wellershoff wurde am 27.6. auf dem Kölner Friedhof Melaten beerdigt. In einer Trauerfeier wurde das Werk dieses großen Schriftstellers noch einmal gewürdigt. Wir haben dies in unseren Beiträgen für den Blog der Republik versucht und schließen mit dem folgenden Text unsere Hinweise auf sein Werk vorerst ab. In einem Interview bezeichnet Wellershoff sein Schreiben als einen fortschreitenden Verzweigungsprozeß….

Dieter Wellershoff
0

Zum Tod von Dieter Wellershoff

Der Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff ist im Alter von 92 Jahren gestorben. In vielen regionalen und überregionalen Zeitungen wird derzeit über sein Leben und Werk berichtet. Wir schätzen uns glücklich, ihn persönlich kennengelernt zu haben. Am 14.4. erschien im Blog der Republik unser Artikel: Eine subjektive Annäherung an sein literarisches Werk und am 6.5. unser…

Heimkehrer aus der Kriegsgefangenschaft 1948
0

Der Jazz trieb uns den Marschtritt aus dem Leib – Krieg und Nachkrieg im Werk von Dieter Wellershoff

Anlässlich des  Jahrestages des Zweiten Weltkriegsendes, der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und der Befreiung von der nationalsozialistischen Herrschaft werden wir wieder viele Beispiele einer salbungsvollen, abgehobenen Erinnerungsrhetorik erleben; gerade von denen, die heute geschichtsvergessen von einer neuen Verantwortung Deutschlands in der Welt fabulieren und dabei auch militärische Optionen nicht ausschließen. Es mutet seltsam an,…

Signatur Dieter Wellershoff
0

Dieter Wellershoff: Eine subjektive Annäherung an sein literarisches Werk

Wir haben vor einiger Zeit im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Johannes a Lasko-Bibliothek in Emden über das literarische Werk des Kölner Schriftstellers Dieter Wellershoff referiert. Der folgende Text basiert auf dem frei gehaltenen Vortrag. Unsere erste Beschäftigung mit Dieter Wellershoff datiert aus dem Jahre 1992. Damals lag unsere Mutter im Sterben. Wir begleiteten sie einige…