Schlagworte: Energie

Hochspannungsleitungen
0

Energie, Energiepreise, Energiepolitik, Ukrainekrieg, Gas aus Russland, Energiekrise, Industriepolitik: Renaissance der Energiepolitik – Gastbeitrag von Norbert Römer

In Krisenzeiten werden energiepolitische Gewissheiten wieder Zutage befördert, die lange Zeit vergessen, verdrängt oder schlichtweg ignoriert worden sind. Dass die Sicherheit der Energie- und Stromversorgung für eine hochindustrialisierte Wirtschaft und Gesellschaft wie Deutschland überlebenswichtig ist, ist eine solche Gewissheit. Oder anders: Die Energieversorgungssicherheit ist die Achillesferse des wirtschaftlichen, öffentlichen und privaten Zusammenlebens in Deutschland. Wird…

Wäscheleine mit weißer Wäsche
0

Von der Geldwäsche über die Gaswäsche zur Ölwäsche. Westliche Reinheitsgebote schaffen neue Geschäftsfelder

Wir lieben das Weiß, wir wollen es rein haben. Die Waschmittelwerbung hat dieses elementar emotionale Bedürfnis lange ausgeschlachtet. 1.     Öl-Wäsche Seit dem Krieg in der Ukraine, seit der Westen beschlossen hat, sich von Öl und Kohle aus Russland „unabhängig“ zu machen, ist ein neues Waschsalon-Geschäftsfeld entstanden. Saudi-Arabien hat es besetzt. In diesem Sonnen- und Erdöl-reichen…

Gasspeicher
0

Das Gasspeichergesetz –
Kriegswirtschaft im Marktwirtschaftsmodus

1.     Einleitung Deutschland hatte einmal eine politische Ordnung für leitungsgebundene Energien, welche es Unternehmen rechtlich erlaubte, sog. „Demarkationsgebiete“ zu errichten. Sie waren jeweils mit einem Gebietsmonopol ausgestattet, um deren Abgrenzung und Erstreckung es in den Jahrzehnten zuvor massive Konflikte gegeben hatte. Berühmt ist der „Stromkrieg“ von 1901 – „Krieg“ ist ein angemessenes Bild, weil es…

Pipeline
0

Energie: Geduldsprobe für Versorgungssicherheit

55 Prozent unseres Gases wird bislang aus Russland importiert, fast 40 Prozent sind es beim Rohöl und Ölprodukten und sogar rund 30 Prozent bei der Steinkohle. Solche Mengen belegen die hohe Abhängigkeit von einem Lieferanten, der vor nichts zurückschreckt, nicht einmal vor kriegerischer Aggressivität. Die verfehlte Energiepolitik der letzten Jahrzehnte hat Deutschland in dieses Dilemma…

Hochspannungsleitung mit Wartungsarbeitern
0

Das Gezerre um das Stromsystem der Ukraine – ein kaukasischer Kreidekreis?

Einleitung Gute Politik sieht kommende Konfliktlagen voraus und entschärft sie rechtzeitig. Das ist bei der gegenwärtig akuten Konfliktlage zwischen den NATO-Staaten und Russland nicht geschehen – der Konflikt wurde zwar vorausgesehen, aber man sah seitens der NATO und auch seitens der EU mit ihrer Nachbarschaftspolitik keine Notwendigkeit, ihn rechtzeitig zu entschärfen. Man hielt Russlands Interessen…

Braunkohlentagebau Garzweiler
0

Gas, Kohle, Strom und CO2 werden teurer – nur bei einem Zehntel, den CO2-Rechten, landen die Renten beim Staat

1.     Das Phänomen Der Großhandels-Strompreis in Deutschland ist von Juni bis August 2021 sprunghaft auf etwa 80 €/MWh gestiegen. Damit erreichte er ein Niveau, welches er in der Krisenzeit rund um den Finanzmarktabsturz 2008/09 schon einmal, für begrenzte Zeit, erklommen hatte. Ansonsten pendelte der Strompreis bei etwa der Hälfte, zwischen 30 und 50 €/MWh. Seit…

Energiewende
0

Ohne Strom ist alles nichts!

Die Flut in der Eifel, im Erftkreis, in Hagen und anderswo kam aus heiterem Himmel. Die großen Regengüsse verwandelten Bäche und kleine Flüsse in reißende Ströme. Die Katastrophe forderte mehr als 160 Menschenleben. Viele hundert Menschen wurden verletzt. Tausende verloren ihr Hab‘ und Gut, ihre Wohnungen fielen wie Kartenhäuser im reißenden Wasser. In den betroffenen…