Schlagworte: EURO-Krise

Europakarte
0

Europäische Zeitreise

Wer sich mit dem niederländischen Publizisten Geert Mak auf Zeitreise begibt, darf sich sicher sein, einem packenden Geschichtserzähler in die Fänge gegangen zu sein. 2005 erschien sein großer Blick auf das 20 Jahrhundert. „In Europa“ ist eine atemberaubende Erzählung über die Dramen, Verwicklungen, Hoffnungen eines Kontinents. Mak hat sie nicht reflektierend hinter seinem Amsterdamer Schreibtisch…

Geldanlage
0

Auch Kleinaktionäre haben Chancen!

In dieser Zeit der extremen Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank ist der Sparer der Dumme. Mehr als 180 Mrd. € legen die Bundesbürger jährlich auf die „hohe Kante“ – ganz nach dem weisen Motto „Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not“. Doch nicht nur die berühmten „Notgroschen“ werfen keinen Ertrag mehr ab, sondern…

Deutschland: Daumen hoch
0

DAS DEUTSCHLAND-MODELL – Die wichtigsten Faktoren für die ökonomischen Erfolge

Deutschland zu Beginn des Jahres 2017: Die Wirtschaft befindet sich in einem Aufschwung. Den meisten Menschen geht es gut; die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist zufrieden. Nur wenige fürchten um ihren Arbeitsplatz. Fachkräfte werden inzwischen gesucht wie Nadeln im Heuhaufen. Sorgen machen sich viele um die innere Sicherheit – vor allem nach dem Terror-Attentat auf…

EU in der Krise
0

EU in Lebensgefahr

Das sollte, ja muss alle wirklich aufschrecken: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier warnte gerade jüngst „vor einem Ende der Europäischen Union“. Der EU-Kommissar Günter Oettinger unterstrich diese schlechte Diagnose und sprach davon, dass „die EU sich in Lebensgefahr befindet“. In der Tat brennt es im europäischen Haus an allen Ecken und Enden, doch die Staats- und Regierungschefs…

0

Brüsseler Nächte – Und nun doch ein wenig Solidarität?

Zunehmend ärgerlich war die Fahrlässigkeit, die Berlin im Umgang mit Europa an den Tag legte. Dass es dennoch in Brüssel auf der Mammutsitzung der Regierungschefs der 19-Euro-Staaten zu einer Einigung reichte, wäre ohne die Haltung des französischen Staatspräsidenten nicht erreichbar gewesen. Schade, dass der deutsch-französische Motor gerade in dieser Krise zu stottern begann. Sigmar Gabriel…

Alexis Tsipras
0

High noon für Griechenland  – Athen vor der Pleite? –

Seit Wochen betreiben Ministerpräsident Tsipras und sein alerter Finanzminister Varoufakis ein gefährliches Spiel. Sie pokern und bluffen an den Verhandlungstischen in Brüssel, Berlin und wo auch immer. Dabei verspielen sie nahezu alle Sympathien derer, die Griechenland vor der Pleite noch retten wollen. Nun steht alles Spitz auf Knopf, denn die Zeit des Verhandelns und Redens…

Meinungsmarkt und Wahlverhalten  

Wenn man den Medien glauben will, hat die Welt derzeit vier Probleme. Je nach Lage sieht das Ranking derzeit so aus: Platz eins, mit absehbarem Ende, German Wings und der sich klärende Absturz. Die Leere, die ein solches Unglück auch nach sich zieht, wird derzeit durch mediale Geschwätzigkeit gefüllt. Erneut die Unfähigkeit, zu trauern. Griechenland…

EZB-Neubau
1

Steine sind keine Argumente

Es ist das gute Recht, gegen irgendwas, was einem nicht gefällt, zu demonstrieren.  Und gegen die EZB kann man demonstrieren, weil man wütend auf ihre Politik ist. Aber was sich in Frankfurt abgespielt hat, erinnert in einem gewissen Maße an die Proteste, die Jahr für Jahr in Berlin um den 1.Mai herum stattfinden. Die Aktionen…

Erschießung von Zivilisten in Kondomari, Kreta 1941
0

Schuld und Sühne- 70 Jahre danach

Juristisch sei alles geklärt, so hört man es dieser Tage, wenn es um Forderungen griechischer Seite an die Deutschen geht, um Reparationen für himmelschreiendes Unrecht während der Besatzungszeit Griechenlands durch die Nazis. Da wird das Londoner Schuldenabkommen erwähnt, der Zwei-plus-Vier-Vertrag im Zuge der deutschen Einheit, von deutscher Seite trickreich vorgenommen. Man lese dazu den damaligen…