Schlagworte: Extremismus

Elemente des antisemitismus - Schaubild
0

Wegbereiter einer neuen Welle des Antisemitismus

In dieser Woche, am 28.April,  haben die Antisemitismusbeauftragten von Bund und Ländern  eine Warnung vor der BDS- Bewegung ausgesprochen. „Der gegen Israel gerichtete Antisemitismus ist eine zentrale Integrationsideologie für antisemitische Bewegungen in Deutschland und weltweit“, heißt es im Positionspapier der Beauftragten mit Blick auf den BDS. In der Jüdischen Allgemeine war unter der Woche zu…

Berliner Mauer
0

Den Osten verstehen- nicht ganz einfach

Den Osten verstehen- einfach ist das nicht. Ein Beispiel: Fassungslos habe ich vor Wochen im Urlaubsort am Chiemsee die politische Entwicklung in Thüringen verfolgt, kopfschüttelnd via Rundfunk  gehört, am Abend im Fernsehen gesehen und am Tag danach in der „Süddeutschen Zeitung“ gelesen, wie ein Politiker der Mini-Partei FDP, Thomas Kemmerich, mit den Stimmen von CDU,…

Offener Brief
1

Herr Sarrazin, gehen Sie freiwillig!

Die SPD-Schiedskommision hat entschieden, dass die Partei Thilo Sarrazin aus der SPD werfen darf. Der frühere Berliner Finanzsenator will in die Berufung gehen- notfalls über alle Instanzen. Dazu veröffentlichen wir einen offenen Brief des ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten Hans Wallow. Herrn Dr.Thilo Sarrazin Finanzsenator a.D. c/o LBC Zahn Rechtsanwälte Friedrichstraße 132 10117 Berlin                                                                                                                    Bonn, den 02.Juli.2019…

Wahlen
0

Auf furchtbare Weise eine historische Wahl

Mag sein, es war der langweiligste Wahlkampf aller Zeiten, der nun zu Ende geht. Die Wahl jedoch wird von historischer Bedeutung sein. Nicht für Angela Merkel, die ihre vierte und letzte Amtszeit anstrebt, auch nicht für Martin Schulz, den glücklosen Herausforderer und SPD-Vorsitzenden, selbst wenn das Ergebnis zu einem Desaster wird. Wirklich historisch, und zwar…

Polizeiaufgebot Hamburg G20
0

NACH DEM KRAWALL-GIPFEL: DER STAAT MUSS HANDELN!

Die Besserwisser haben wieder einmal Hochkonjunktur: Nach dem G 20-Gipfel in Hamburg melden sich Politiker aus allen Parteien, Soziologen und Psychologen, selbsternannte Sicherheitsexperten und viele andere mehr -insbesondere auch manche Journalisten- lautstark und mit gewichtiger Miene zu Wort. Sie üben heftige Kritik am Ersten Bürgermeister von Hamburg, Olaf Scholz, ebenso wie an der Bundeskanzlerin, an…

Stop Terror
0

Woher rührt der Hass?

Der Schock nach dem Attentat in Manchester sitzt tief. 22 Tote, zumeist Jugendliche und Kinder, die ein Konzert besucht hatten und dann Opfer eines feigen Mordanschlags wurden, bei dem auch 64 Menschen teils schwer verletzt wurden. Der Täter, ein Brite mit libyschen Wurzeln, hat sich mit der Bombe in die Luft gesprengt. Salman Abedi heißt…

0

Kardinal Marx: Vorsicht vor Parteien, die Fremdenfeindlichkeit schüren, dem Nationalismus das Wort reden, eine ganze Religion zum Feind erklären

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx hat sich sehr kritisch zur AfD geäußert. In einem Interview mit dem Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“(Nr. 15) antwortete der Kardinal auf die Frage, ob man denn Christ sein könne und gleichzeitig AfD wählen: „Das kann man nicht mit Ja oder Nein beantworten.Ein Christ sollte höchste Vorsicht walten…

0

Eine Betrachtung zum politischen Aschermittwoch

Es ist der Tag des derben Humors, der deftigen Sprüche, der Attacken auf den politischen Gegner, die auch gezielt mal unter der Gürtellinie landen. Der politische Aschermittwoch hat seine Tradition. Das Publikum tobt, stemmt die Bierkrüge und lässt den Redner hochleben, der seinen Spott über die Konkurrenz ergießt. Hände klatschen, Füße trampeln, Schenkelklopfer inklusive. Ach,…

Trauer
0

Trauer und Ratlosigkeit – Die Suche nach Antwort

Ein doppeltes Erschrecken ist es, das mich überkommt. Einmal der Schrecken über die Tat und den Tathergang auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin und das Erschrecken über Äußerungen zur Tat, die oft nicht weniger unmenschlich sind wie das Geschehen selbst. Und dann die Notwendigkeit mit der eigenen Ratlosigkeit umzugehen. Ich brauche den Abstand, um diese Ratlosigkeit…