Schlagworte: Fluchtursachen

40 Jahre Nord-Süd-Kommission
0

Ein Ex-Verteidigungsminister bittet einen Friedensnobelpreisträger – Mc Namara, Willy Brandt und die Nord-Süd-Kommission

Als ich den Titel der Einladung zuerst las“40 Jahre Nord-Süd-Kommission“, legte ich den Zettel, im Grunde fast gelangweilt-pardon-, beiseite. Das übliche, ein Datum halt, ein Jahrestag eines Jubiläums. Dabei ist das Thema, wenn man kurz darüber nachdenkt,  brandaktuell. Es ging damals schon um das große Thema Flucht, um Kriege, um Entwicklung, Frieden, um Hunger, um…

0

Tag des Flüchtlings: Zur Situation der Geflüchteten bei uns und die Anforderungen an Europa

Noch nie zuvor waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht. Die in vielen Krisengebieten eskalierende Gewalt hat mittlerweile rund 68.5 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen.  Ein Beispiel dafür ist der Jemen. Ein von Krieg und Hunger gebeuteltes Land, in dem mehr als 22 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Die erneute Präsenz…

Podiumsdiskussion Haus der Geschichte
0

Es geht ums reine Überleben – Flucht und Vertreibung-eine Diskussion im Bonner Haus der Geschichte

Flucht und Vertreibung gehören zur deutschen und europäischen Geschichte und Gegenwart. Das gab es eigentlich schon immer, dass Menschen vor etwas flohen, wegen eines Krieges, einer Hungersnot. Heute sind weltweit 68 Millionen Menschen auf der Flucht, und nur ein Bruchteil von ihnen kommt nach Europa, nach Deutschland. Und doch ist es ein Riesenthema, das eine…

Zukunft
0

Die SPD zu Gesprächen bereit – CDU/CSU auf dem Prüfstand

„Deutsche Zustände“ überschrieb das Sozialforschungsinstitut in Bielefeld ihre bis vor kurzem jährliche Untersuchung über Rechtsextremismus in Deutschland. Kein Weckruf für die politische Debatte im Land. Er verhallte zumeist schon wenige Tage nach Vorstellung der neuesten Daten über die Wanderung des Rechtspopulismus vom Rand der Gesellschaft in deren gesellschaftliche Mitte. Längst mehren sich auch im demokratischen…

Einsätze UNHCR Flüchtlingshilfe
0

Krieg und Gewalt aber auch Naturkatastrophen und Umweltzerstörung  sind weltweite Fluchtursache

Mit einer Million Geflüchteter vom Südsudan nach Uganda hat Filippo Grandi, der UN-Flüchtlingskommissar, aktuell einen traurigen Rekord verkünden müssen. Die am schnellsten wachsende Flüchtlingskrise der Welt entstand im vom Krieg zerstörten Südsudan. Das Nachbarland Uganda nimmt die Menschen auf und gibt ihnen, so gut es geht, und mit Unterstützung des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), Schutz. 85 Prozent…

Syrien-Flüchtlinge, Copyright: UNHCR/S. Malkawi
0

20. Juni Weltflüchtlingstag.: UNO-Flüchtlingshilfe: „Wir stehen zusammen – #WithRefugees“

Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) veröffentlicht jedes Jahr zum Weltflüchtlingstag am 20.Juni die Weltjahresstatistik „Global Trends“: Ende 2016 waren 65,6 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht – 300.000 Menschen mehr als im Jahr zuvor. Damit wird deutlich, welch enorme Zahl von Menschen weltweit Schutz benötigen. Noch nie waren so viele Menschen von Flucht und…

Teleskop
0

Politische Parteien haben den Durchblick verloren

Da haben wir mit dem Kanzleramt das größte Regierungsgebäude der Welt, mit 630 Parlamentariern die meisten Abgeordneten auf dem Globus und nach der nächsten Bundestagswahl können noch 100 dazukommen. Wir freuen uns über 70 Jahre Frieden und einen Wohlstand, der zwar ungleich verteilt ist, aber trotzdem leben wir in einem Deutschland, dessen politische Koordinaten durcheinander…

Schnecke
0

Der Gang der Schnecke

Seit Günter Grass wissen zumindest seine Leser, dass der Fortschritt eine Schnecke ist. Mit anderen Worten: Veränderungen stellen sich nur „slow motion“ ein. So auch der ebenfalls langsame Abschied der SPD aus der freiwilligen Gefangenschaft in der immer kleiner werdenden und doch noch immer „große“ Koalition genannten Verbindung mit den Unionsparteien. Kein Wunder, Sozialdemokraten kümmern…