Schlagworte: Flüchtlinge

Flüchtlingslager Türkei
0

Transitland Türkei – das Ziel ist Europa

Die Türkei befindet sich in einer prekären Situation: Brände, Überschwemmungen, die Wirtschaft lahmt. Und nun strömen wieder massenhaft Flüchtende ins Land. Nicht, dass der Migrationsstrom seit dem EU-Türkei-Abkommen (2016) je zum Erliegen gekommen wäre. Doch die Nachrichten waren in Deutschland meist spärlich gesät – weggefiltert, von der Pandemie überlagert, unter dem west-östlichen Diwan verschwunden. Neuer…

Putin und Merkel
0

Neue Chancen für Merkels Kreml-Diplomatie

Am kommenden Freitag wird sich Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Russlands Präsident Putin treffen. Dies allein ist schon ein positives Signal, denn bei allen Problemen ist der persönliche Meinungsaustausch besonders wichtig. Auf der Agenda stehen einige Themen, die die beiden Politiker gewiss kontrovers erörtern werden. Das ist jedoch die einzige Möglichkeit, um zumindest kleine Fortschritte, Kompromisse…

Lager Bihac
0

Kritik an der Behandlung der Flüchtlinge in Bihac – Bosnien-Herzegowina sollte sich seiner eigenen Geschichte erinnern

Eine Bankrotterklärung der europäischen Humanität, Schande für Europa und die EU-Migrationspolitik, aber auch Rassismusvorwürfe gegen einheimische Bosnier: So nur einige wütende Parolen, die zu hören sind, wenn man mit Flüchtlingen spricht, die es irgendwie geschafft haben, aus den erbärmlichen Flüchtlingslagern im Norden Bosniens nach Deutschland zu kommen, obwohl die Bundesrepublik derzeit eigentlich keine Flüchtlinge von…

Norbert Bisky "Scaled"
0

Aktion 100 Artists. 1 Mission – Noch bis zum 26. November 20

Heute in einem Monat, am 26. November, endet in der Berlinischen Galerie eine außergewöhnliche Aktion von 100 Künstlerinnen und Künstlern. Sie hatten sich Anfang des Jahres unter dem Motto „100 Artists. 1 Mission“ zusammengeschlossen, um gemeinsam mit der UNO-Flüchtlingshilfe auf die Situation der fast 80 Millionen Menschen hinzuweisen, die weltweit auf der Flucht sind. Es…

Bremen
0

Bremen – Die Implosion des „Bamf Skandals“

2016 schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Baden- Württembergs Ministerpräsident habe 1100 Jesiden, Frauen und Kinder aus dem Nordirak aufgenommen und an geheim zuhaltenden Orten untergebracht. Jesiden gehören einer Religionsgemeinschaft an, die vom IS verfolgt, gemordet, versklavt wurde, wo immer Jesiden habhaft gemacht werden konnten. Kretschmann forderte zudem den Bund auf, ein Extrakontingent der verfolgten Jesiden…

Flüchtlingslager Türkei
0

Flüchtlingspakt – Türkei und die EU. Die Türkei will das nicht mehr alleine schaffen.

Millionen syrischer Flüchtlinge haben in der Türkei Schutz gefunden. Viele Türken wollen, dass sie gehen. Auch deshalb droht Präsident Erdoğan mit dem Ende des EU-Deals In deutschen Nachrichtensendungen entstand zuletzt manchmal der Eindruck, als wäre die Zeit um vier Jahre zurückgesetzt. Bilder von Flüchtlingsbooten in der Ägäis sind wieder aufgetaucht, und in der Tat hat…

Integration, Humanität
0

20. Juni- Weltflüchtlingstag - 70, 8 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht: Toxische Sprache in der öffentlichen Debatte im Widerspruch zur weltweiten Flüchtlingsbewegung

Filippo Grandi, Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, hat in Berlin den Weltflüchtlingsbericht „Global Trends“ vorgestellt. Unvorstellbare Zahlen. Nahezu 70, 8 Millionen Menschen als Flüchtlinge, Vertriebene oder Asylbewerber weltweit. Mehr Menschen, als in Frankreich oder Großbritannien leben. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seit seiner Gründung 1950 noch nie einen so hohen Wert ermittelt….

VW Bulli vor dem Kölner Dom
1

Gastbeitrag von Marius Tünte, UNO-Flüchtlingshilfe Bonn.: Kann ein alter VW-T2-Bulli Kinderleben retten? Die Geschichte einer ungewöhnlichen Auktion zugunsten der UNO-Flüchtlingshilfe.

Ende 2018: Ein junger Filmemacher geht eine Million Schritte, von Paris aus über Städte wie Brüssel, Bonn, Münster und Hannover nach Berlin in 34 Tagen. Gleichzeitig ist die humanitäre Situation für Flüchtlinge und insbesondere für Kinder auf den griechischen Inseln im Mittelmeer besonders schwierig: Ständige Stromausfälle und häufige Regenfälle erschweren die Bedingungen in den überfüllten…