Regierungslogik
Paradox ist, wenn eine Regierung noch vor wenigen Wochen Menschen nach Afghanistan abschieben wollte und heute nicht weiß, wie sie Menschen in höchster Not von dort aus hier einschieben kann.
Paradox ist, wenn eine Regierung noch vor wenigen Wochen Menschen nach Afghanistan abschieben wollte und heute nicht weiß, wie sie Menschen in höchster Not von dort aus hier einschieben kann.
Die Türkei befindet sich in einer prekären Situation: Brände, Überschwemmungen, die Wirtschaft lahmt. Und nun strömen wieder massenhaft Flüchtende ins Land. Nicht, dass der Migrationsstrom seit dem EU-Türkei-Abkommen (2016) je zum Erliegen gekommen wäre. Doch die Nachrichten waren in Deutschland meist spärlich gesät – weggefiltert, von der Pandemie überlagert, unter dem west-östlichen Diwan verschwunden. Neuer…
Eine Bankrotterklärung der europäischen Humanität, Schande für Europa und die EU-Migrationspolitik, aber auch Rassismusvorwürfe gegen einheimische Bosnier: So nur einige wütende Parolen, die zu hören sind, wenn man mit Flüchtlingen spricht, die es irgendwie geschafft haben, aus den erbärmlichen Flüchtlingslagern im Norden Bosniens nach Deutschland zu kommen, obwohl die Bundesrepublik derzeit eigentlich keine Flüchtlinge von…
Als im September im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ein verheerendes Feuer wütete, war das Entsetzen groß. Nicht einmal vier Monate später sind die Überlebensbedingungen für die verzweifelten Menschen schlechter als zuvor; doch das Wegsehen und Verdrängen funktioniert wie eh und je. Ein unerträglicher Skandal. Weihnachtsappell aus dem Bundestag245 Bundestagsabgeordnete haben einen ungewöhnlichen…
Ich schäme mich, Folgendes zu schreiben: Es ist eine bittere, niederschmetternde Erkenntnis, die sich mir mit aller Wucht aufdrängt: Mit der Weigerung, allen 12 000 Flüchtlingen die seit Tagen und Nächten auf der Insel Lesbos vegetieren, sinnvolle Hilfe anzubieten, hat das christliche Abendland seinen Anspruch als Vertreter einer unumstößlichen Leitkultur auf Jahre hinaus ruiniert. Es…
„Anschlag auf die Menschlichkeit“ nannte der frühere Arbeits- und Sozialminister Norbert Blüm einst die „miserablen Zustände“ im griechischen Flüchtlingscamp Idomeni. „Diese Art von Brutalität ist unwürdig der europäischen Kultur“, empörte sich Blüm und schlug sein Zelt neben den Flüchtlingen auf. „Es ist eine Kulturschande.“ Das war im Jahr 2016. Im April diesen Jahres ist Norbert…
Am 26.März 2015 begann die Militäroffensive, angeführt von Saudi-Arabien, mit dem unwirklichen Namen „Sturm der Entschlossenheit“. Dieser Sturm ist ein grausamer Krieg, der nun schon im 5. Jahr im Jemen wütet. Das Land liegt im Süden der Arabischen Halbinsel, es ist etwa eineinhalbmal so groß wie Deutschland und hat knapp 28 Millionen Einwohner. Eine humanitäre…
Die Bilder von der griechisch-türkischen Grenze sind unerträglich. Sie ähneln denen, die Bundeskanzlerin Angela Merkel im August 2015 noch zu ihrem ermutigenden „Wir schaffen das“ bewegt haben, und denen, die im Jahr darauf den fragwürdigen Deal der EU mit der Türkei begründeten. Menschen, die in tiefster Verzweiflung vor Bomben und Granaten fliehen, stranden am Stacheldraht,…
Die Monate April und Mai 1994 waren fürchterlich im Grenzgebiet von Zaire und Ruanda, in der Gegend rund um Goma. Etwas Unvorstellbares hatte sich ereignet: nördlich, südlich, westlich der Stadt hausten 1,2 Millionen Kriegsflüchtlinge aus Ruanda. Es gab keine Lebensmittel, kaum Wasser, keine Straße, keine Abwasserkanäle, keinerlei Verkehrsmittel. Die Menschen siechen dahin, sterben. Die Leichen…
Thema Nr. 1 in Deutschland ist seit mehreren Monaten der große Zustrom von Flüchtlingen, insbesondere aus dem Kampfgebiet in Syrien. Von den rund 1 Mio. Flüchtlingen, die inzwischen in Deutschland registriert wurden, kommen etwa 300.000 aus Syrien. Insgesamt sind etwa 10 Millionen Syrer auf der Flucht, ein großer Teil davon innerhalb von Syrien, fast 3…