Schlagworte: Führungsdebatte

Schach
0

Clever & Smart: Zum Personalkarussell der CDU

Clever: Mit seinem Auftritt zusammen mit Jens Spahn hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet den Rivalen Merz und Röttgen die Schau gestohlen. Die Überraschung ist ihm gelungen, selbst wenn sein „Team“ erst einmal nur aus zwei bis dahin als Konkurrenten Gehandelten besteht. Bis zum Tag der Entscheidung am 25. April 2020 über den Parteivorsitz wird noch so…

SPD
0

Trotzdem und vielleicht wider alle Vernunft: SPD

Das war der Peer Steinbrück, wie man ihn seit langem kennt, fürchtet, bewundert, lobt und kritisiert: Arrogant, besserwisserisch, selbstgefällig und – das werfen ihm viele bestimmt auch vor – unsolidarisch. Wie der Mann mit seiner brillanten Intelligenz, großartigen Analyse-Fähigkeit, bezwingenden Eloquenz im ZDF bei „Markus Lanz“ über die neue Führung der SPD herzog und seine…

Projektion SPD-Logo
0

Kann die Sozialdemokratie die SPD noch retten?

2020. In diesem Jahr wird sich wohl entscheiden, ob die Sozialdemokratie ohne die SPD überleben wird. Ihre Funktionäre und die Mehrheit ihrer Mandatsträger haben jedenfalls in den letzten 10 Jahren entscheidend dazu beigetragen, das die Volkspartei ihre Gestaltungskraft verloren hat. Ein Koloss mit rund 410 000 Mitgliedern, der auf tönernen Füssen steht, in Bundesländern wie…

100
0

Kritik und Häme an Esken und Walter-Borjans von Anfang an – Neue SPD-Spitze erhielt keine Minute Schonung

 „Die Häme, mit der manche Journalisten den neuen Vorsitzenden begegnen, finde ich befremdlich.“ So hat es gerade die stellvertretende SPD-Parteichefin Klara Geywitz gesagt und damit ausgedrückt, dass ihrer Meinung nach das neue SPD-Duo aus Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans nicht fair bewertet werde. Frau Geywitz, 43 Jahre alt, Mutter von drei Kindern, gehörte zusammen mit…

Rutschgefahr
0

REPUBLIK AUF DER RUTSCHBAHN

Viele Monate lang dauerte die Suche der SPD nach ihrem neuen Spitzenduo. Die Endausscheidung überraschte vor allem auch viele Politastrologen, insbesondere jene Spezies von neunmalklugen Professoren, die allzu gern am Globus drehen und mit ihren politologischen Analysen das Publikum mehr verwirren denn erhellen. Nahezu alle hatten auf Olaf Scholz und Klara Geywitz getippt, nur die…

Eine/r gegen alle
0

CDU: Nichts von der SPD gelernt?

Die Zeit der Volksparteien ist offenbar vorbei: Die einst so stolze und starke SPD schrumpfte um gut die Hälfte und mehr: Bundesweit erreicht sie in Umfragen gerade noch zwischen 13 bis 15 %. In manchen Bundesländern fällt sie auf unter 10 %. In Scharen sind der SPD die Wähler weggelaufen. Immer neue Querelen, der Dauerwechsel…

Hans-Jochen Vogel
0

Aufruf und Brief an Hans-Jochen Vogel

Herrn Dr. Hans-Jochen Vogel Bundesminister a.D. Bonn, den 30.09.2019 Lieber Hans-Jochen Vogel, mit Erleichterung habe ich Dein Interview in der Wochenzeitung „Die Zeit“ zum Thema „Wohnen“ gelesen. Ich habe mich nach Selbstzweifeln ebenfalls wieder zu Wort gemeldet. Bei der dramatischen Lage der Partei halte ich das für eine Verpflichtung. Die Lage: – Bei der Landtagswahl in Sachsen…

SPD-Logo
0

Wählt eine bessere Partei. Ihr habt die gute nicht ergriffen (Friedrich von Schiller)

In Deutschland gibt´s mehr als 600 000 Vereine. Jeder zweite Deutsche ist Mitglied in einem Verein(aus dem aktuellen ZiviZ-Survey, durchgeführt von ZiviZ, der Zivilgesellschaft in Zahlen). Vereine haben Satzungen, Zwecke, Ziele, Vorstände, Vorsitzende, Beisitzer und Kassierer sowie Wahlen. Parteien sind strenggenommen auch Vereine, also privatrechtliche Vereinigungen. Sie müssen aber allerlei Bedingungen erfüllen, damit sie als…