Schlagworte: Führungsdiskussion

Fragezeichen
0

CDU-TV: PR-Show ohne wirklichen Erkenntnisgewinn

Die Inszenierung Schon in der letzten Runde beim Kampf um den Parteivorsitz zwischen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen konnte man die Politshow, mit der die CDU damals per Internet für ihre Mitglieder live auf Sendung ging, eigentlich nur als Krampf bezeichnen. Unmodernes Studiodesign, unprofessionelle Kameraeinstellungen, technisch holprige Zuschaltungen von Fragestellern, ungeübte Stichwortgeber in…

Ritter, geschlagen am Boden liegend
0

Wunden lecken in der Union

Vor der Bundestagswahl konnte Armin Laschet nicht eine Überraschung liefern. Jetzt nach der Wahl tritt der weidwund geschossene Spitzenmann der CDU mit einer Art Wundertüte an die Öffentlichkeit. Obwohl die von ihm nach wie vor für möglich gehaltene Jamaika-Koalition in die Wahrscheinlichkeit von Promille-Werten geraten ist, bietet er den Grünen und Liberalen weiterhin seine Bereitschaft…

Axt
0

CSU-Operationen zur Selbstkastration

Armin Laschet müht sich in diesem Bundestagswahlkampf mehr als redlich. Dabei ist er nicht der „roche de bronze“, der die Wählerinnen und Wähler von den Sitzen reißt und die günstigsten Perspektiven für einen Erfolg der Union am 26. September eröffnet. Was indessen an Mäkeleien und Sottisen fast tagtäglich gegen Laschet aus der CSU abgeschossen wird,…

Thomas Kutschaty
0

NRWSPD: Erneuerung gegen Trickkiste

Die nordrhein-westfälische SPD steht am  Scheideweg. Ihr Fraktionsvorsitzender, Thomas Kutschaty, will auf dem Landesparteitag am 14. November gegen den amtierenden Vorsitzenden, Sebastian Hartmann, antreten. Das überwiegend desaströse Kommunalwahlergebnis für sie SPD im bevölkerungsreichsten Bundesland vom letzten Sonntag war wohl der  Tropfen der das Fass zum überlaufen brachte. Hartmann, erst 2 Jahre im Amt, ist ein…

Brexit
0

Corona, Johnson und der Brexit: ein gefährliches Gemisch

Nicht einmal neun Monate nach seiner Wahl zum Regierungschef ist der britische Premierminister Boris Johnson in der Wählergunst dramatisch abgestürzt. Sein erster Auftritt im Unterhaus nach dem Ende der politischen Sommerpause geriet zur Blamage. Der Wirrkopf taugt nicht als Premier, lautet die sich verbreitende Erkenntnis. Ohne Plan schlingert er durch die Corona-Pandemie. Sein Wankelmut verprellt…

CDU Parteizentrale
0

CORONA HAT DAS CDU-KARUSSELL AUSGEBREMST

Von Angela Merkel schwärmen heute viele im Lande, vor allem auch jene, die sie noch vor einigen Monaten längst gern auf dem Altenteil gesehen hätten. Die Corona-Krise hat inzwischen alles verändert: Die Kanzlerin regiert mit großem Engagement, beschließt mit ihrem GroKo-Kabinett zügig wie nie zuvor, was sie für Deutschland für richtig und wichtig hält –…

Still ruht der See - Symbolbild
0

Es geht ruhig zu bei der SPD

Den langjährigen Beobachter der politischen Szene in Deutschland verwundert ein wenig, wie ruhig es bei der SPD zugeht, zumindest vordergründig. Die Schlagzeilen, für die sonst die Genossen ein feines Händchen hatten,  liefern seit Wochen andere. Die CDU und die FDP scheinen die Bühne gepachtet zu haben, auf der sie den Zuschauern ein Spektakel liefern, das…

Zerreißprobe
0

CDU IN DER ZERREISSPROBE

Längst ist die Union nicht mehr die starke Volkspartei. Die Zeiten, in denen es die CDU und CSU gemeinsam auf über 40 % der Wählerstimmen brachten und mit einem kleinen Koalitionspartner eine stabile Bundesregierung mit verlässlicher Mehrheit im Parlament brachten, sind endgültig vorbei. Vor einem Ende der Volksparteien? Deutschland war fast 7 Jahrzehnte ein Hort…

Am Abgrund
0

Die Mitte und die Ränder

Die Volksparteien CDU und SPD sind beide in einer vergleichbar schwierigen Lage. Sie wollen Sammelbecken möglichst breiter Strömungen der Gesellschaft sein, aber sie sollen auch die politischen Ränder im Blick behalten und jedweden Extremismus rechts wie links bekämpfen. Das gehört seit jeher zu ihren wichtigsten Aufgaben, natürlich mit unterschiedlichen Gewichtungen. Aber an den Rändern lassen…