Schlagworte: Fußball-EM

Böser Fußball-Smiley
0

Fußball-EM: Manchmal gewinnen halt auch die anderen

Der Fußball lebt! Und wie! Die „Nati“, die Schweizer Nationalmannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft. Die Mannschaft der Ukraine, die Tschechiens und ebenso überraschend die Dänemarks. Die treten gegen die italienischen, die spanischen, englischen und belgischen Fußballer an beziehungsweise zwei, die dänischen und tschechischen, gegeneinander. Raus sind z.B. die hochgelobten französischen, niederländischen, deutschen Balltreter. Der Fußball…

Fußball EM - Kollaps Eriksen
1

Zusammenbruch bei der EM – und viel künstliche Aufregung

Gewiss, das war dramatisch und für seine Freundin auch traumatisch – als der dänische Profi Christian Eriksen bei der Fußball-Europameisterschaft zusammenbrach. Aber die aufgeregten und aufgebrachten Reaktionen in deutschen Medien darüber, dass nach Unterbrechung die Partie der Dänen gegen Finnland fortgesetzt wurde, kann man eigentlich nur komisch, verlogen, naiv oder auch heuchlerisch nennen. Ein paar…

Fußball-EM
0

Löw hat wieder mal übertaktiert – Dennoch Ende des Italien-‚Trauma

Deutschland gewinnt bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich gegen Italien mit 7:6 nach Elfmeterschießen. Dieser erste deutsche Sieg in einem offiziellen Turnier gelang in einem denkwürdigen, dramatischen Spiel, das das Italien-Trauma endlich beendet. Nach 90 Minuten und nach Verlängerung stand es 1:1; in dem anschließenden Elfmeterschießen vergaben die Italiener immerhin vier, die Deutschen „nur“ drei Strafstöße,…

Klassiker: Deutschland vs. Italien
0

Deutschland gegen Italien – Immer wieder aufregend

„Ausgerechnet Schnellinger“, kommentierte Fernseh-Kommentator Ernst Huberty den Ausgleichstreffer des rechten deutschen Verteidigers im Spiel Deutschland gegen Italien in der letzten Minute. Es war das WM-Halbfinale 1970, vor 102444 Zuschauern im Aztekenstadion in Mexiko-Stadt. Und ausgerechnet der beim AC Mailand spielende Ex-Kölner Fußballer Schnellinger hatte den Ausgleich erzielt, indem er in eine Flanke des Frankfurter Rechtsaußen…