Schlagworte: Fußball

Biene
0

Geplatzte Blütenträume

Alle Jahre wieder: Die Borussia aus Dortmund bläht die Backen auf und bläst zum Angriff auf die Bayern aus München. Kaum sind drei Spieltage in der 1. Bundesliga vorbei und schon hat sich harter Frost auf die Blüten der Dortmunder Kicker gelegt. Die Torfabrik des FC Bayern Wer die Spiele dieser beiden Mannschaften aufmerksam verfolgt…

EM-Halbfinale Frankreich-Deutschland
0

Deutschland schwärmt von Fußball-Frauen

„Wahnsinnspartie“, überschrieb der Chefredakteur der „Neuen Westfälischen“ in Bielefeld, Thomas Seim, seine morgendliche Kolumne. Recht hat er. Der „Bonner Generalanzeiger“ machte einen Sid-Bericht über das dramatische Spiel zum Aufmacher der Sportseite. Titel: „Popp sei Dank!“ Die Frau gleichen Namens, die ein überragendes Spiel geliefert hat, war die Torschützin. Über 12 Millionen Zuschauer haben im Fernsehen…

Uwe Seeler
0

Uwe Seeler – normal war das alles wirklich nicht. Zum Gedenken an eine Fußballlegende

Uwe Seelers Lieblingsspruch war angeblich „Das Schönste auf der Welt ist doch, normal zu sein“. So hat er sich empfunden, seine Karriere und vor allem sein Leben danach.  Aber normal waren weder seine Zeit als Fußballer noch als erfolgreicher Geschäftsmann danach, allenfalls vielleicht im Privaten.  „Uns Uwe“ war ein Nationalsymbol, weil er authentisch, ehrlich und…

Apokalypse
0

Europa brennt- Frankreich, Italien, Spanien, Portugal – Und nebenan tobt der Krieg

Europa brennt, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Griechenland. Wo wir hinschauen Flammen. Und wir sollten uns nicht täuschen. Auch hier könnte eine Feuersbrunst aufkommen, Brandenburg ist hochgradig gefährdet, auch die Eifel, hörte ich gerade im Radio.  Nur zwei Beispiele. Und es brennt auch anderswo, gemeint der Krieg in der Ukraine, ein Land, das der einstige Bruder…

Fernbedienung
0

Viel Sport auch abseits der Olympischen Winterspiele

Das Sportwochenende hatte einiges zu bieten. Die Olympischen Winterspiele von Peking wurden feierlich eröffnet, China hat bereits seine erste Goldmedaille. Staatslenker Xi darf bestimmt noch über weitere Medaillen jubeln. Deutschland hat am Samstag mit Katharina Althaus Silber im Skispringen und am Sonntag Gold durch Johannes Ludwig im Rodeln gewonnen. Wer bis 4 Uhr vor dem…

Corona-Virus - Symbolbild
0

Kommerz schlägt Corona – Kultur nicht

In München sollte heute Abend in der Philharmonie Bachs Matthäuspassion mit allererster Besetzung stattfinden. Findet auch statt, aber kurzfristig ohne Publikum, wie meine liebe Freundin Sibylle gerade berichtete, die sich riesig drauf gefreut hatte. 60 km weiter nördlich, in Augsburg, ist die Hütte voll, weil der FC Bayern da zu Gast ist. Man muss halt…

Uwe Seeler 1968, ENdpiel Europapokal gegen Milan
1

Uns Uwe ist ein großer Sportsmann – Hamburger Fußball-Legende wird 85 Jahre alt

Mit gesengtem Kopf und hängenden Schultern verließ Uwe Seeler an jenem berühmt-berüchtigten 30. Juli 1966 den grünen Rasen des Wembleystadions in London. Deutschland hatte gerade das Endspiel um die Fußball-WM mit 2:4 nach Verlängerung verloren, auch weil die deutsche Mannschaft ein Tor, das vorentscheidende dritte kassiert hatte,  das keines war. Der Ball des englischen Stürmers…

Böser Fußball-Smiley
0

Fußball-EM: Manchmal gewinnen halt auch die anderen

Der Fußball lebt! Und wie! Die „Nati“, die Schweizer Nationalmannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft. Die Mannschaft der Ukraine, die Tschechiens und ebenso überraschend die Dänemarks. Die treten gegen die italienischen, die spanischen, englischen und belgischen Fußballer an beziehungsweise zwei, die dänischen und tschechischen, gegeneinander. Raus sind z.B. die hochgelobten französischen, niederländischen, deutschen Balltreter. Der Fußball…

Gartenzwerg im deutschen Nationaltrikot
0

Der Bessere soll gewinnen- heißt es – Die deutschen Fußballer gegen Frankreich

„Bemüht“, urteilte ZDF-Moderator Béla Réthy (Co-Kommentator Sandro Wagner war eigentlich überflüssig) über das ziemlich einfallslose Spiel der Deutschen, bei dem sich die Spieler immer wieder den Ball zuschoben, im Mittelkreis zumeist, von links nach rechts, zurück, ein Stück nach vorn. Ballbesitz ist das Thema, 60 Prozent Ballbesitz für die Deutschen. Und? Sie kamen bis zum…