Schlagworte: Geldpolitik

Geldscheine und Münzen
0

Inflation: Betrug am Sparer!

Eine Inflationsrate von über 5 %  – das hat es in Deutschland seit ewigen Zeiten nicht mehr gegeben. Die Aufregung über eine derartige Geldentwertung ist entsprechend groß. Über Jahrzehnte hinweg lebten wir doch im Land der Stabilitätsapostel. Die Gralshüter, die noch mit allen geldpolitischen Mitteln über die Stabilität der D-Mark wachten, bezeichneten die Inflation als…

Geldscheine
0

Sparer auf der Durststrecke

Binnen Jahresfrist sind die Einlagen der privaten Haushalte bei Banken und Sparkassen um über 180 Mrd. € auf insgesamt 1.730.000.000, also 1,73 Billionen € gestiegen. Nie zuvor lag die Sparquote mit etwa 17 % so hoch wie in der langen Zeit der Corona-Krise. Die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes horten große Teile ihrer Einkommen: Die…

Geld und Lupe
0

KEINE ANGST VOR DER INFLATION!

Noch befinden sich nahezu alle Volkswirtschaften der Welt im Tief der Lockdown-Phase. Nur die Volksrepublik China weist Plusraten beim Wachstum auf; von diesem Aufschwung profitiert vor allem die deutsche Industrie. Es wird für die meisten Länder außerordentlich schwierig, in diesem Jahr aus dem Tal der Rezession herauszukommen. Die Produktion in vielen Fabriken stockt nach wie…

Zinsen
0

MILCHMÄDCHEN-RECHNUNG MIT ZINSEN

Schon seit langem sind die Zinsen niedrig. Für den oft besungenen Spargroschen, der auf’s Sparbuch bei der Bank oder Sparkasse gebracht wird, gibt es kaum noch einen Ertrag. Konsumverzicht wird nicht mehr belohnt, wenn das ersparte Geld nicht gewinnbringend angelegt wird. Am jüngsten Weltspartag rechnete die DZ, die Zentralbank der Volks- und Raiffeisenbanken, in einer…

Ausblick
0

WIRTSCHAFT 2020: KNAPP ÜBER DER NULL-LINIE

An guten Wünschen zum Neuen Jahr hat es wahrlich nicht gefehlt. Und trotz aller Emissions- und Immissionsbedenken wurden viele Millionen Raketen und Böller in den Himmel geschossen. Dennoch gehen die meisten Menschen in unserer Republik weniger in Champagner-Laune und mit mehr gedämpften Hoffnungen in das dritte Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Die Unsicherheiten und Risiken sind…

Zinsen
1

UMDENKEN BEI MINUSZINSEN!

Auch nach dem Wechsel an der Spitze der Europäischen Zentralbank (EZB) von Draghi zu Lagarde wird es keine Änderung der Geldpolitik geben. Banken und Sparkassen müssen für Gelder, die sie bei der EZB einlegen, Zinsen bezahlen. Das schmälert die Erträge der Kreditinstitute kräftig. Deshalb prüfen immer mehr Banken und Sparkassen, ob, wann und in welcher…

Sparschwein
0

Herbe Verluste für Sparer

Mit über 14 % lag in den ersten Monaten diesen Jahres die Sparquote in Deutschland so hoch wie schon seit langem nicht mehr: 72 Mrd. € der verfügbaren Einkommen in Höhe von 510 Mrd.€ landeten im 1. Quartal auf der hohen Kante. Damit stieg das private Geldvermögen auf die Rekordmarke von 6.170 Mrd. €. Mehr…

Gold
0

GELDANLAGE: NO RISK, NO FUN!

Millionen Sparer klagen seit langem über die Folgen der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB): Sie flutet die Märkte mit Geld und berechnet für Einlagen der Kreditinstitute Strafzinsen. Das wirkt sich auf das Zinsniveau für alle Guthaben ebenso wie für Kredite aus. Sparkassen und Banken sind derzeit am Geld der Sparer nicht interessiert. Sie ersaufen in…