Schlagworte: Gier

Gier -Symbolbild
0

Einschränken, Einstreichen, Bedenken, Mut

Vor kurzem machte ein Joke die Runde im Netz, ich vermute deutschlandweit. Da wurde zunächst das Foto gezeigt vom Containerschiff „Evergreen“ oder „Ever Given“. „Die Neue Zürcher Zeitung“ NZZ lieferte  dazu die Unterzeile: „Suezkanal wieder frei. Die Ägypter haben es der Welt gezeigt.“ So weit die Nachricht und dann der Joke: „Wenn das in Deutschland…

Symbolbild "Internetkriminalität"
0

GREENSILL BANK: TRAU, SCHAU WEM?

Auf der Suche nach Alternativen zu den Null- oder gar Minus-Zinsen setzt der Verstand oft genug aus: Gier zerstört Hirn. Wo auch nur noch eine Rendite, so gering sie auch sein mag, von einer Bank angepriesen wird, springen Geldanleger auf solche Angebote. Das jüngste Beispiel der Bremer Greensill Bank steht wieder einmal für Blindheit, Dummheit…

Leiden - Symbolbild
0

Das unterschätzte Leid der Superreichen

Es gibt so Tage, an denen ich froh bin, nicht die Sorgen derer zu haben, die scheinbar besser situiert sind als die Gattin und ich. Nebenan, in der Nachbarstadt Mülheim schlägt sich Pack Haub, aber es verträgt sich nicht. Es ist schon eine Last, eine etwas größere Summe aus einer Erbmasse verteilen zu müssen. Da…

Scheitern - Symbobild
0

Dieter Wellershoff: Der Sieger nimmt alles, Teil 1: Die Jagd nach dem großen Geld

Der Roman erschien im Jahre 1982 und wurde von der konservativen Literaturkritik wegen seiner kapitalismuskritischen Implikationen als Angriff auf die „freie Marktwirtschaft“ verstanden. In der Tat: Dieter Wellershoff zeigt die Mechanismen des hemmungslosen Profitstrebens auf; vor allem aber, was mit den Subjekten geschieht, die sich dieser Logik unterwerfen. Der Roman schildert den Aufstieg und das…

Diebstahl - Symbolbild
0

Der Duft des Geldes

Pecunia non olet. Geld stinkt (angeblich) nicht. So jedenfalls lautet die hoffnungsfrohe Botschaft derer, die in den Chefetagen agieren und nur auffallen, weil sie die wegen der Corona-Krise in den Keller gefallenen Aktien der eigenen Firma rasant aufkaufen. Da ist Zurückhaltung nicht gefragt wie Beispiele zeigen. Der Vorstand eines Kölner Chemiekonzerns etwa „ ging in…

Geld
2

Maßhalten bei Managervergütungen

Die Vorstandschefs deutscher Aktiengesellschaften werden für ihre Arbeit durchweg gut bezahlt. Wer es bei VW, Siemens, Daimler oder Adidas auf den Stuhl des Vorstandsvorsitzenden geschafft hat, erhielt im letzten Jahr ein Jahreseinkommen in Höhe von 5 Mio. € oder noch mehr. Am besten bezahlt wurden die Bosse von SAP (10,8 Mio. €), Volkswagen (7,88 Mio….

Anbeten des Geldes
0

AUFMÜPFIGE AKTIONÄRE UND GIERIGE VORSTÄNDE

Vor rund 100 Jahren wirkte der Bankier Carl Fürstenberg, von dem interessante Aussagen überliefert sind. „Als erstes im Bankgeschäft lernt man den Respekt vor den Nullen“, so lautete eine seiner ironischen Bemerkungen. In einem anderen Bonmot sagte er: „Aktionäre sind dumm und frech. Dumm, weil sie Aktien kaufen, und frech, weil sie dann noch Dividende…

Reinhard Grindel, ehemaliger DFB-Präsident
1

Der Fall Grindel: Heuchelei, Gier, Maßlosigkeit

Einer, der den DFB von innen kennt und Grindel ebenso, sah das alles kommen, was jetzt passierte, nur Grindel sah die Peinlichkeit nicht, in der er sich längst befand. Harald Stenger war früher Sprecher des DFB und er urteilte vor Monaten messerscharf: „Grindel war und ist der schlechteste DFB-Präsident, den ich je erlebt habe.“  Stengers Urteil kam unmittelbar nach dem Rücktritt…

Uli Hoeneß mit Heiligenschein
0

Uli Hoeneß – ein Märtyrer?

Nicht wenige Zeitgenossen hegen den Wunsch, möglichst schon zu ihren Lebzeiten heilig gesprochen zu werden. Dazu muss jemand indessen nach den Riten der katholischen Kirche möglichst als Märtyrer gestorben sein oder auf dieser Erde zwei Wunder bewirkt haben. Uli Hoeneß, der Präsident des FC Bayern München, hat offenbar die Erdhaftung verloren. Er schwebt in höheren…

Trauer
0

Trauer und Ratlosigkeit – Die Suche nach Antwort

Ein doppeltes Erschrecken ist es, das mich überkommt. Einmal der Schrecken über die Tat und den Tathergang auf dem Weihnachtsmarkt in Berlin und das Erschrecken über Äußerungen zur Tat, die oft nicht weniger unmenschlich sind wie das Geschehen selbst. Und dann die Notwendigkeit mit der eigenen Ratlosigkeit umzugehen. Ich brauche den Abstand, um diese Ratlosigkeit…