Schlagworte: Identität

Schriftzug Respekt
1

Ein Zensoren-Duo an der SPD-Spitze

Wer ein guter Sozialdemokrat ist, wer ein schlechter, wer ein standhafter Sozialdemokrat ist, für wen man sich des Parteibuchs wegen schämen muss – das  wird seit neuestem offenbar von einem Zensoren-Kartell an der Spitze der Partei entschieden. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken und ihr Stellvertreter Kevin Kühnert nehmen sich das Recht, mit dem Daumen nach oben…

Fluß
0

Wiedergelesen: William Faulkner: Als ich im Sterben lag

Anlässlich des US-amerikanischen Nationalfeiertages am 4. Juli soll an die einschlägige Südstaaten-Literatur erinnert werden, in der soziale Ungleichheit, Klassen- und Rassenkonflikte bzw. Rassismus in den USA thematisiert werden. Hierzu hatten wir bereits drei Romane von Walker Percy (Der Kinogeher; Der Idiot des Südens; Liebe in Ruinen) vorgestellt. Nunmehr folgt ein Beitrag über den wohl berühmtesten…

Jenische Dörfer und Lebensräume in ;Mittel-Europa
0

Die Jenischen – kein Recht auf eine eigene kulturelle Identität?

Die Schweizer Radgenossenschaft der Landstraße hat ein wunderbares kleines Ringbuch herausgebracht. Es heißt: „Jänisch für jänische Kinder.“ Jänisch heißt die Sprache der  in der Schweiz lebenden Jenischen (Blog der Republik berichtete am 27. März 2019 über die Schwierigkeiten der deutschen Jenischen, überhaupt vom Staat wahrgenommen zu werden). Die Radgenossenschaft ist die Interessenvertretung der über Land…

Notre Dame Messe Silvester 2018
0

Europa: Nicht kleinlich, sondern großherzig

Europa ist mehr als eine Wach- und Schließgesellschaft, die sich vor dem Einbruch von Flüchtlingen schützt. Europa ist mehr als ein Banken-Rettungs-Club. Europa ist eine kulturelle Erbengemeinschaft. Wir schöpfen aus einem  großen Fundus kultureller Schönheiten. Der Nationalismus ist eine späte Erfindung und Verirrung. Als Notre Dame gebaut wurde, gab es diese Verkümmerung durch nationale Überheblichkeit noch nicht. Baumeister…

Robert Menasse im Gespräch
0

Identität, Nation und Heimat: Nachdenken über Europa mit Robert Menasse

  Identität. Das Wort entfacht Kontroverse. Robert Menasse hat auf dem EuropaCamp in Hamburg nicht nur aus seinem Roman „Die Hauptstadt“ gelesen. Er hat sich auch aufs Podium gesetzt und diskutiert. Sachlicher, als am Vortag Jan Böhmermann im Disput mit Frank Decker, eindringlicher, einleuchtender, überzeugender. Ein Visionär. Der Schriftsteller aus Wien betrachtet das europäische Einigungswerk…

Virginia Woolf Briefmarke
0

 Die Suche nach Identität – Anmerkungen zum Roman „Die Wellen“ von Virginia Woolf –

Fragen der Identität spielen gegenwärtig eine große Rolle. In Zeiten der Globalisierung fühlen sich die Menschen zunehmend anonymen Entwicklungen ausgeliefert, die sie nicht durchschauen oder beeinflussen können und die ihnen als alternativlos dargestellt werden. Das Bedürfnis nach  vertrauten Nahräumen wächst. Der Begriff Heimat hat Konjunktur. Im politischen Raum wird die Forderung nach einer „Leitkultur“ erhoben,…