Schlagworte: Industrie

Hitler und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach
0

 Eric Vuillards historischer Roman „Die Tagesordnung“ – Als die deutsche Industrie Hitler drei Millionen Reichsmark spendierte

  Die Geschichte, wie die Nazis an die Macht kamen, ist tausendfach erzählt und dokumentiert. Wundern darf man sich immer wieder darüber, wie die Hohenpriester der deutschen Industrie am 20. Februar 1933 Adolf Hitler mit drei Millionen Reichsmark aus der Patsche halfen, um einen Wahlkampf zu finanzieren, den letzten für freie Wahlen, wie Hermann Göring…

Ausbildung
0

LEHRLINGE GESUCHT!

Im Jahre 2000 wurden noch über 1.700.000 junge Menschen in deutschen Betrieben ausgebildet. Die Zahl der Azubis ist seither von Jahr zu Jahr zurückgegangen – auf inzwischen rund 1.300.000. Die duale Ausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule stellt ein wichtiges Element der wirtschaftlichen Stärke unseres Landes dar. Die meisten Länder der Welt beneiden uns…

Silhouetten
1

Vom Arbeitnehmer zum Teilhaber!

Während viele EU-Mitgliedsländer nach wie vor mit einer hohen Arbeitslosigkeit – vor allem im Jugendbereich – kämpfen, befindet ich der deutsche Arbeitsmarkt „weiterhin in blendender Verfassung“, so die Bundesbank im Monatsbericht. Die Beschäftigung hierzulande expandiert außerordentlich kräftig. Die sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze nehmen zu. Die ausschließlich geringfügige Beschäftigung vermindert sich. Das Deutsche Beschäftigungswunder Zur Zeit gibt es…

Industriebrache
1

Die digitale Revolution: Reden ist Silber – Handeln ist Gold.

Der Hackerangriff auf Router der Deutschen Telekom zeigt wie groß die Anfälligkeit und Verwendbarkeit unserer Netze sind. Es braucht dazu nur weit verbreitete Hardware mit schlecht gesicherter Software und nur wenig mehr als IT-Halbwissen, um durch gesteuerte Kettenreaktionen unsere digitale Infrastruktur nahezu mühelos lahmzulegen. Und dass gerade während in diesem Land viel die Rede ist von Industrie 4.0,…

Landtag NRW
0

NRW- ein starkes Stück Deutschland

70 Jahre NRW, 70 Jahre Landtag. Das sind Gründe genug, um darüber zu reden, was geschehen ist in all den Jahren, wie die Probleme und Sorgen der Menschen im bevölkerungsreichsten Bundesland angepackt und behoben wurden. NRW, das ist trotz allem eine Erfolgsgeschichte, die natürlich auch ihre Kehrseite hat und gehabt hat. Aber das Fazit ist…

0

Mehr in Bildung investieren!

Der Reichtum Deutschlands steckt nicht in den Schätzen unseres Bodens: In Kürze wird der Steinkohlenbergbau hierzulande auslaufen. Die Förderung des „schwarzen Goldes“ in den Regionen an Ruhr und Saar ist längst zu teuer geworden, Steinkohle lässt sich zu wesentlich niedrigeren Preisen aus Australien, Kolumbien, Russland und anderen Staaten der Welt besser importieren. Ressourcenarmes Deutschland Auch…