Schlagworte: INF-Vertrag

Einer gegen alle
0

Trumps Aussteigeritis

Die USA treten aus der Welt aus. Das kündigte kürzlich eine Satire an, die die Aussteigeritis von Donald Trump aufs Korn nahm. Der Hang des US-Präsidenten, internationale Abkommen und Gremien kurzerhand zu verlassen, wenn sie ihm lästig scheinen, ist destruktiv und höchst bedrohlich für das weltweite Miteinander. Aus seinem gestörten Verhältnis zu den Vereinten Nationen…

Atomwaffen
0

Neues atomares Wettrüsten trifft auf erschreckende Gleichgültigkeit

Wenige Tage nach dem Aus für einen der wichtigsten atomaren Abrüstungsverträge erhält das Gedenken an Hiroshima und Nagasaki eine gesteigerte Dringlichkeit. Das Ziel einer atomwaffenfreien Welt rückt weiter in die Ferne. Ein neues atomares Wettrüsten droht. Die größte Bedrohung für das Leben auf unserem Planeten wächst. Die Gleichgültigkeit gegenüber dieser Entwicklung ist erschreckend. Die zerstörerische…

Wettrüsten - Gefahr für den Frieden, Symbolbild
0

Mehr Sicherheit oder die real existierende Atom-Anarchie?

Präsident Trump kündigte den INF-Vertrag. Ist ein Wettrüsten zwischen der Nato und Russland jetzt noch vermeidbar? Die Münchener Sicherheitskonferenz setzt auf die alten Lösungen. Demonstrationen dagegen wirken hilflos. Wer kürzlich ohne Ton im Fernsehen Szenen auf dem Nato-Gipfel in Brüssel beobachtete, sah Pulks von steifen Generälen mit dicken Affenschaukeln über der Schulter, die breiten Brüste…

Angela Merkel
0

Merkels großer Auftritt – beim Thema Abrüstung bleibt sie kleinlaut

Die Münchner Sicherheitskonferenz ist ein Stelldichein der transatlantischen Politik. Wer kommt, ist interessant, und wer fernbleibt. Was gesagt wird, überrascht selten, aber das Wie kann aufhorchen lassen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), nach der Regie an Prominenzplatz zwei hinter US-Vizepräsident Mike Pence gesetzt, hat die Gelegenheit genutzt. Als eine vom alten Schlag trat sie auf, die…

Unsichtbar
0

Gibt es sie noch? – Die SPD bleibt unsichtbar

Habe gerade eine e-mail erhalten mit dem Absender Andrea Nahles. Die Mauer für die Menschen in den neuen Ländern, fordert sie, mit niedrigeren Löhnen und geringerer Rente, müsse endlich fallen. Eine Forderung allerdings, die die Öffentlichkeit, Presse, Rundfunk, Fernsehen offenbar nicht erreicht hat oder sie nicht interessiert. Immerhin die Mitglieder der Partei kennen nun ihre…