Schlagworte: innerparteiliche Demokratie

CDU Logo
0

Parteien-Demokratie und Demokratie in Parteien – Vom Niedergang und Wiederaufstieg der Union. Gastbeitrag von Stephan Raabe

Wieso wird man eigentlich Mitglied einer Partei? Zumeist doch wohl, weil man ein bestimmtes Bild vom Menschen, dem gesellschaftlichen Zusammenleben und den sich daraus ergebenden politischen Grundorientierungen hat. Nun streben Parteien gemeinhin nach politischer Gestaltungsmacht, die sie durch Regierungsbeteiligung erreichen. Dazu ist es notwendig, Wählerstimmen zu gewinnen, also einerseits Wähler vom eigenen Programm zu überzeugen,…

Einigkeit -Symbolbild
0

Die neue SPD mit Esken und Klingbeil – Partei bleibt gelassen und diszipliniert

Der politische Beobachter, der die SPD seit Jahrzehnten begleitet, kommentiert, analysiert, reibt sich weiter die Augen. Diese SPD scheint nichts aus der Ruhe zu bringen. Selbst die anstehende Neuwahl der Parteispitze scheint  diszipliniert und gelassen abzulaufen. Wer nach dem frühen Verzicht von Norbert Walter-Borjans auf eine erneute Kandidatur für eine der Vorsitzenden-Positionen erwartet hatte, dass nunmehr…

Solidarität
0

NRWSPD – Anmerkungen zum Wettbewerb um den Landesvorsitz

„Erneuerung gegen Trickkiste“ lautet ein Meinungsbeitrag zum Wettbewerb von Sebastian Hartmann und Thomas Kutschatys  um den Vorsitz des SPD- Landesverbandes Nordrhein-Westfalen, mit über 110 000 Frauen und Männern  in den Mitgliedsverzeichnissen der größte Regionalverband der SPD. Wir sollten fair bleiben und ehrlich sein in der Bewertung solcher Vorgänge. Neben Heinz Kühn ist Hartmann der einzige…

Projektion SPD-Logo
0

Das große Casting: Die SPD hat die Kandidatenkür für die Parteispitze abgeschlossen – jetzt stimmen die Mitglieder ab

Mit der 23. Regionalkonferenz im Münchner Löwenbräukeller hat die SPD ihre Kandidatenkür für die Parteispitze am Samstag beendet. Obwohl dieses Casting bereits seit September andauerte, ist die Partei bei der Suche nach einem neuen Vorsitzenden(duo) nur einen Schritt weiter. Jetzt stimmen die 426 000 Mitglieder online oder per Brief über die (noch verbliebenen) sechs Paare…

SPD-Sonderparteitag Bonn
0

Ein Sieg, der nicht überzeugt – SPD-Spitze schafft mit Mühe eine Mehrheit

56,4 Prozent der Delegierten stimmten am Ende einer teils leidenschaftlichen Debatte für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen der SPD mit der Union. Ein mehr als knapper Sieg, wenn man das überhaupt positiv werten will. Denn immerhin warf sich die gesamte Führung der Partei, Vorstand und Präsidium, in die Bresche für eine mögliche GroKo, an der Spitze Martin Schulz,…

CDU Plakat
0

Schafft die CDU wieder den Ruck in die Mitte

Die Stimmung in der CDU/ CSU-Bundestagsfraktion sei noch nie so schlecht gewesen wie in der jüngsten Zeit. So lauten die Kommentare der meisten Abgeordneten der Union. Daheim in ihren Wahlkreisen jubelt ihnen kaum noch jemand zu. Unionsabgeordnete im Stimmungstief Vielmehr wird die Kritik an der Politik der Bundesregierung immer heftiger. Den permanenten Streit zwischen den…