Schlagworte: Integration

Rollstuhl
0

Kein Herz für Behinderte

Landauf, landab klagen viele Firmen darüber, dass sie keine Mitarbeiter finden. Die Zahl der offenen Stellen liegt auf einem Rekordniveau. Gesucht werden vorrangig Fachkräfte für den digitalen Sektor, für das Handwerk, die Pflege oder den Bausektor. In einigen anderen Bereichen der Wirtschaft vollzieht sich bereits seit einiger Zeit ein starker Strukturwandel, der – wie etwa…

Integration, Humanität
0

20. Juni- Weltflüchtlingstag - 70, 8 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht: Toxische Sprache in der öffentlichen Debatte im Widerspruch zur weltweiten Flüchtlingsbewegung

Filippo Grandi, Hochkommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge, hat in Berlin den Weltflüchtlingsbericht „Global Trends“ vorgestellt. Unvorstellbare Zahlen. Nahezu 70, 8 Millionen Menschen als Flüchtlinge, Vertriebene oder Asylbewerber weltweit. Mehr Menschen, als in Frankreich oder Großbritannien leben. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) hat seit seiner Gründung 1950 noch nie einen so hohen Wert ermittelt….

Kinder mit Kopftuch in der Schule
0

Kopftuch für alle

Stellen Sie sich bitte folgendes vor: die Bischofskonferenz  und die evangelische Kirche in Deutschland einigten sich auf eine neue Handreichung. Darin wird vorgeschlagen, wie sich der deutsche Teil der Christenheit in der Öffentlichkeit verhalten soll. Unter anderem hieß es da, es sei den Eltern freigestellt, Kinder aus christlichen Familien mit einer tiefschwarzen Kappe ausgestattet, auf…

Refugees welcome
0

Die Angst der Erika Potschka vor dem Fremden

Millionen Menschen sind oft von privaten und politischen Ängsten gepeinigt. Was sind die Gründe für die kollektiven Gefühlslagen der Deutschen? Seit dem Zweiten Weltkrieg kennt Deutschland „Angstwellen“, die heranrollen und langsam wieder abebben. Bei der Zuwanderung bleibt aber eine Mehrheit cool. „Da war plötzlich heute morgen ein verdächtiges Geräusch,“ berichtete Erika Potschka atemlos den Polizeibeamten…

Integration
0

Mesut Özil und die unendliche Migrationsgeschichte

Der Rücktritt von Mesut Özil aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war mehr als zu erwarten, und dennoch spaltet seine Erklärung die Nation. Während sich ehemalige Teamkollegen wie Jérôme Boateng, Julian Draxler oder auch Antonio Rüdiger hinter Özil gestellt- und die seriösen Medien auch ein durchaus differenziertes Bild der Ereignisse gezeichnet haben, wurde der Ex-Nationalspieler für sein…

Yvonne Gebauer beim Redaktionsgespräch
1

Bildungsministerin Gebauer im Gespräch: NRW steuert um bei der Inklusion

In Nordrhein-Westfalen soll es weiter ein „flächendeckendes Förderschulangebot“ geben. Das hat Landesbildungsministerin Yvonne Gebauer (FDP) im Interview mit dem „Blog der Republik“ angekündigt. Wo Förderschulen geschlossen worden seien, können in Zukunft Förderschulgruppen an Regelschulen eingerichtet werden. Zugleich werde die Landesregierung die Mindeststandards für die Inklusion an Schulen festlegen. Die Inklusion sei „ein Menschenrecht“, unterstrich die…

Bildung
0

DIE GESPALTENE BILDUNGS-NATION

Unser Willi, unsere Ilse – die sollen es einmal besser haben. So lautete das Credo von Eltern, die die beiden Weltkriege überlebt hatten und mit neuem Lebensmut an den Aufbau unserer Republik zur Mitte des vergangenen Jahrhunderts gingen. Zum einen wollten sie alles daransetzen, einen weiteren Krieg zu vermeiden. Zum anderen ging es ihnen um…

Stolpersteine
0

Alle Menschen sind gleich – Antisemitismus ist auch menschenverachtend

Die Kanzlerin hat den Antisemitismus in Deutschland beklagt, neue Phänomene, „indem wir Flüchtlinge haben oder Menschen arabischen Ursprungs, die wieder eine andere Form von Antisemitismus ins Land bringen“. Antisemitismus habe es aber leider auch schon vor der Ankunft der vielen Flüchtlinge gegeben, sagte die CDU-Vorsitzende Angela Merkel weiter. Kein jüdischer Kindergarten, keine Schule, keine Synagoge…