Schlagworte: Integrationspolitik

Integrations-Staatssekretärin
0

NRW startet Anwerbekampagne – Integrations-Staatssekretärin Serap Güler im Interview mit dem „Blog der Republik“

Die nordrhein-westfälische Landesregierung startet eine breite Anwerbekampagne im Öffentlichen Dienst für Beschäftigte mit Migrationshintergrund. Konkret nannte Integrations-Staatssekretärin Serap Güler (CDU) im Interview mit dem „Blog der Republik“ Lehrer und Ausbilder sowie, in einem weiteren Schritt, auch Erzieher. „Aufstieg für alle“ zu ermöglichen, nannte Güler als Ziel. Sie kritisierte ein Bildungssystem, in dem für Kinder aus…

Integration
0

Integrationsräte fürchten um Existenz

Die Landesregierung von NRW hat die Integrationsräte in helle Aufruhr versetzt. Das Vorhaben, die Gremien der politischen Mitwirkung von Migranten in ihren Städten zur Disposition zu stellen, hat breite Empörung hervorgerufen. Bei der Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrats in Remscheid schlugen die Wellen hoch. Von einem „massiven Angriff auf die Partizipationsmöglichkeiten“ war die Rede, von „Willkür“ und…

Ali-Baba-Spielplatz
0

Multikulti: Spiel, Spaß und Missverständnisse

Der neue Ali-Baba-Spielplatz an der Walterstraße in Berlin-Neukölln sorgt schon vor seiner Einweihung für Aufregung. Stein des Anstoßes sind ein Spielturm mit Halbmond sowie weiteren Figuren aus den morgenländischen Erzählungen „Tausendundeine Nacht“, dazu gehören ein orientalischer Markthändler und Kamele. Bei der Berliner CDU sorgt der Spielplatz für Kopfschütteln. Man könne die Gestaltung als originell bezeichnen,…

Symbolbild "Wo geht es weiter?"
0

Eine Führung, die keine ist: Merkel nicht, Schulz nicht, Lindner nicht

Gut, dass wir einen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier haben, sonst fände Politik und politische Debatte gar nicht mehr statt. Und das nach einer Wahl, die nach Diskussion schreit, nach Aufarbeitung, der Suche nach den Gründen, warum denn die Volksparteien so abgestraft wurden. Nicht nur die SPD hat ihr schlechtestes Wahlergebnis überhaupt erzielt, was den Parteichef Martin…

Russlanddeutsxhe auf den Weg in den Westen
2

Putins deutsche Schäfchen: Eine vergessene Migrantengruppe?

Auf einer Informationsveranstaltung in Darmstadt wurde jüngst das Projekt „Soziale Stadt“, das im Rahmen des Städtebauförderungsprogramms vor allem für mehr Familienfreundlichkeit in den Wohnvierteln sorgen soll, vorgestellt. Dabei geht es um eine lebendige Nachbarschaft, insbesondere jedoch auch um den sozialen Zusammenhalt verschiedener ethnischer Gruppen. Als die Autorin dieses Blog-Beitrages beim Get together nach der Veranstaltung…

Integration
0

Mangelnde Anerkennung: Ein starkes Integrationshemmnis

  In Deutschland leben rund 4 Mio. Menschen mit einem muslimischen Glaubenshintergrund. Die überwältigende Mehrheit von ihnen hat mit einem islamistisch-politischen Islam nichts zu tun. Sie fühlt sich bei Terroranschlägen jedoch stets in Haftung genommen – und nicht nur dann. Immer wieder wird diese Migrantengruppe von Außenstehenden auf ihren Glauben angesprochen; oft genug heißt es…

Welcome
0

Sprache ist der Schlüssel zur Integration

Als vor zwei Jahren Züge und Busse immer mehr Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten in die deutschen Städte brachten, galt ein Gutteil des freiwilligen Engagements dem Angebot von Sprachkursen. Je schneller die Neuankömmlinge sich äußern und verstehen können, so die Motivation, desto besser gelingt die Verständigung. Unbürokratische Lösungen waren wichtig, da die professionellen Angebote bei…

Puzzle Integration
0

Integration gelingt in den Städten – mit einem Preis der Kanzlerin ist es nicht getan

Das Thema Flucht und Vertreibung ist aus den täglichen Schlagzeilen verschwunden; Vereinbarungen, insbesondere das umstrittene Abkommen mit der Türkei, bremsen den Zuzug von Menschen nach Deutschland. Jenseits der Grenzen jedoch fliehen so viele Menschen wie nie zuvor, vertrieben durch Krieg und Gewalt, Hunger und Verfolgung. Sie verlassen ihre Heimat, geben ihre Existenz auf, hoffen auf…

Burka
0

Burka oder Niqab – Grund für einen Ausschluss aus dem Bildungssystem?

„Wir dürfen Frauen, weil sie Burka oder Niqab tragen, nicht von Bildung ausschließen“, sagte Ilka Hoffmann, die dem Hauptvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) angehört. Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, hingegen begrüßte das Urteil des Verwaltungsgerichts Osnabrück, das eine 18-jährige Muslima vom Unterricht am Abendgymnasium Sophie Scholl ausgeschlossen hat, solange sie tief…

Referendum
0

Nach dem Referendum: was ist zu tun?

Seit Monaten war und ist das Verfassungsreferendum in der Türkei mit all seinen Nachwirkungen, die neu auf uns zukommen, eines der beherrschenden Themen in den deutschen Medien. Nicht nur politische Talkshows, TV-Magazine und Unterhaltungsendungen haben sich auf das „Erdowahn“-Phänomen förmlich gestürzt. Auch namhafte Printmedien haben reagiert, und in den sozialen Netzwerken geht die Post ungefiltert…