Schlagworte: Investitionen

Wirtschaftsentwicklung
0

KNIRSCHEN IM GETRIEBE DES WIRTSCHAFTSMOTORS

Die Rezession kommt auf leisen Sohlen. Seit rund einem Jahrzehnt ging es in der deutschen Wirtschaft ununterbrochen aufwärts. Das Wachstum war solide, die Arbeitslosigkeit ging zurück, Millionen neuer Arbeitsplätze entstanden, es wurde kräftig investiert, die Umsätze im In- und Ausland legten zu, die Erträge der Firmen und die Einkommen der Beschäftigten stiegen. Die Steuereinnahmen des…

Seniorenheim
0

Investitionen in Alten- und Pflegeheime – Mehr als der Staat allein leisten kann

Einige Sätze aus einem Beschlusspapier der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Pflege haben eine lebhafte Debatte ausgelöst. Diese Sätze lauten: „…spekulative Gewinne zu Gunsten anonymer Anleger*innen oder Investor*innen lassen sich nicht mit der Würde der Pflege und einem solidarisch finanzierten Versicherungssystem vereinbaren. Darum wollen wir die Renditen begrenzen.“ Was mit den Worten „spekulative Gewinne“ gemeint…

Deutsch-Chinesische Beziehungen
0

STARKER KAPITALSTROM INS AUSLAND

Deutsche Unternehmen investieren seit einigen Jahren viel Kapital in ausländische Firmen. Das Beteiligungskapital, das 2018 ins Ausland floss, belief sich auf über 140 Mrd. €; im Jahr zuvor waren es gut 76 Mrd. €. Dagegen nehmen sich die Direktinvestitionen, die aus dem Ausland in deutsche Firmen gingen, eher bescheiden aus. Aktiv im Euro-Raum  Das wichtigste…

China-Deutschland Symbolbild
0

Chinas Suche nach Partnern

Die politische und wirtschaftliche Weltordnung befindet sich in einem großen Wandel. US-Präsident Donald Trump wirbelt mit seiner unorthodoxen und unberechenbaren Politik alles durcheinander, erklärt die Partner von gestern heute zu Feinden der USA, verordnet Handelsrestriktionen und setzt mit allem auf „America first“. Die Irritationen darüber haben stark zugenommen – in Europa, Russland, Japan und insbesondere…

Chinesischer Drache
0

Deutscher Schlag gegen chinesische Investoren? – Keine Gefahren vor Ausverkauf in Germany –

Die Bundeskanzlerin predigte auf dem jüngsten G 20-Gipfel in Hamburg den Freihandel in der Welt. Angela Merkel machte vehement Front gegen den Protektionismus, also gegen alle Beschränkungen des freien Austausches von Waren, Dienstleistungen und Kapital. In vielen Staaten – vor allem in den USA mit dem Präsidenten Trump – wird mit der Errichtung protektionistischer Hindernisse…

Sigmar Gabriel
4

Der richtige Mann für die SPD und als Kanzler geeignet: Gast-Beitrag des SPD-Fraktionsvorsitzenden im NRW-Landtag Norbert Römer: Ein Plädoyer für Sigmar Gabriel

Sigmar Gabriel spricht die Sprache der Menschen, er duckt sich nicht weg. Das ist eine Eigenschaft, die die Menschen gerade auch in Nordrhein-Westfalen schätzen. Er hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er als SPD-Vorsitzender wie als Bundeswirtschaftsminister die für uns Sozialdemokraten so wichtige soziale Gerechtigkeit sehr gut mit der wirtschaftlichen Vernunft verbinden kann. Ich…

Sigmar Gabriel im Ruhrgebiet
0

Gabriel macht sich und der SPD in NRW Mut

Der SPD-Parteichef, Wirtschaftsminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel ist ins Revier gekommen, um sich und seiner Partei in Bund und Land Mut zu machen. Die Lage, folgt man Umfragen, ist nicht so rosig. Und wenn die SPD im Bund schwächelt, macht sich das auch in NRW bemerkbar. Trotz der populären SPD-Landeschefin und Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Und…

Brücke
0

Infrastruktur: Viel Geld und keine Projekte

Was ist denn los in Deutschland? Als die Migranten in unser Land strömten, waren die staatlichen Verwaltungen völlig überfordert. Wenn nicht private Helfer mit ihrem Engagement eingesprungen wären, hätte es gar ein Chaos gegeben. In vielen Administrationen wird bis heute noch gestritten, wer für die Flüchtlinge, für deren Integration, Ausbildung und Unterbringung überhaupt zuständig ist….

Deutsche Bahn Hauptverwaltung
0

Spiel und Spaß bei der Bahn

Die Herausforderungen der Deutschen Bahn AG sind wahrlich riesig. Das gilt für den Personenverkehr ebenso wie für den Güterverkehr. Zum einen müssen Milliarden in neue Technologie, Bahnhöfe und in das Netz investiert werden, zum anderen muss die Bahn einfach attraktiver werden. Pünktlichkeit zählt! Vor allem im Personenverkehr sind größere Anstrengungen erforderlich, um Pünktlichkeit zu garantieren….