Schlagworte: Klimapolitik

Klimawandel
1

Plötzlich sind sie alle Klimakämpfer

Schluss mit der Behäbigkeit. Klimaneutral bis 2045. Die Bundesregierung will endlich ernst machen mit dem Klimaschutz. Das ist zumindest der Eindruck, den das geneigte Publikum aus den Auftritten der Ministerriege gewinnen soll. Nur wenige Tage nach dem historischen Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das dem geltenden Klimaschutzgesetz in zentralen Punkten Verfassungswidrigkeit bescheinigt, soll eine Neufassung ins Kabinett…

Nachhaltigkeit
0

Nach der Pandemie: Es gibt viel zu tun!

Nie zuvor seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland gab es eine solche Krisenzeit, die nun bereits über ein Jahr anhält. Mit der Strategie des “trial and error“ geht es von Lockdown zu Lockdown, werden Schulen und Betriebe geschlossen, AHA-Regeln und Masken zur Pflicht. Inzwischen geht es mit dem Impfen und Testen voran, sodass die Hoffnung aufkeimt,…

Klimawandel als Zukunftskrise - Es ist 5 vor 12
0

Zum Kampf gegen die Krise gehört auch der Klimaschutz

Die Pandemie legt das Leben lahm. Der Flugverkehr ist drastisch reduziert, es gibt seltener Staus auf den Autobahnen, die Luft in den Innenstädten wird spürbar sauberer. Die Corona-Krise verschafft der Natur eine Atempause. Feinstaub und Fahrverbote sind kein Thema mehr. Deutschland kann überraschend seine schon abgeschriebenen Klimaschutzziele doch noch erreichen. Doch Erfahrungen mit früheren Krisenverläufen…

Demonstration gegen Untätigkeit der Politik
0

Klimakiller Handelspolitik

Brennende Regenwälder, schmelzende Arktis, Wirbelstürme, Überschwemmungen, Dürren, Hungersnöte: Wollen wir noch mehr davon? Offenbar ja. Denn die Europäische Union (EU) setzt mit ihrer Handelspolitik auf noch mehr Wachstum und noch mehr Handel mit klimaschädlich erzeugten Waren. Derzeit verhandelt die EU-Kommission rund zwanzig Abkommen, die durch den Abbau von Zöllen und Handelshemmnissen den internationalen Handel fördern…

Grüne Ampel
0

Alle Politampeln auf Grün!

Fast scheint es so, als ob die Union eine Öko-Revolution anstreben wolle. Nachdem der CSU-Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Markus Söder, bereits seit einiger Zeit dem Umweltschutz die höchste politische Priorität einräumt, folgen ihm nun auch die CDU-Vorsitzende, Annegret Kramp-Karrenbauer (AKK) und andere Christdemokraten auf diesem ambitionierten grünen Kurs. Vor wenigen Tagen riefen AKK und ein…

Klimakatastrophe
1

CDU: Viele Diagnosen, aber keine Therapie

Carsten Linnemann, der smarte Bundestagsabgeordnete aus Paderborn und emsige Vorsitzende der Mittelstandsunion stellte nach der für seine Partei enttäuschenden Europa-Wahl unverblümt klar: „Die Union ist gerade dabei, den Status als Volkspartei zu verlieren. Es ist Alarmstufe Rot.“ Zugleich forderte er seine Partei auf, ihre inhaltliche Entkernung zu beenden und sich wieder darauf zu konzentrieren, „wofür…

Greta Thunberg
2

Die wunderbare GRETA und die Hellsicht der Pubertät – Ein Appell zum Neuen Jahr an uns Alle!

Große Aufmerksamkeit bekam die Schülerin Greta Thunberg aus Stockholm, als sie kurz vor den schwedischen Parlamentswahlen begann, jeden Freitag die Schule zu schwänzen, um dann vor dem Parlament für den Klimaschutz zu demonstrieren. Weltweite Bekanntheit erlangte sie dann durch ihre Rede beim UN-Klimagipfel in Kattowitz. Hier ihre kleine markante Rede an die Weltpolitik beim Klimagipfel…

Klimawandel
0

Klimaalarm aus den USA – doch Trump lässt das kalt

Das wird Donald Trump nicht schmecken: die US-Klimabehörde veröffentlicht alarmierende Zahlen zum globalen Klimawandel. Dem jüngsten Jahresbericht der NOAA zufolge war 2017 das drittwärmste jemals gemessene Jahr auf unserem Planeten, ohne das Klimaphänomen El Niño sogar das wärmste. Der US-Präsident ignoriert solche Statistiken hartnäckig und bezeichnet die Erderwärmung als Erfindung oder chinesische Propaganda. Eine Konsequenz:…

Giftpilze
0

Brüsseler Beschlüsse – fade und vielfach ungenießbar

 Nun also doch purer Scheckbuch-Humanismus? Womit sonst, und wie sonst, wären die nordafrikanischen Staaten vielleicht doch noch zu überreden, ihre Ablehnung, Flüchtlingszentren auf ihrem Territorium einzurichten, eventuell zu überdenken? Marokko und Tunesien stehen dafür angeblich nicht zur Verfügung. Bliebe Algerien, das gerade beschuldigt wird, Emigranten in der Wüste in Lagern verhungern und verdursten zu lassen….