Schlagworte: Köln

Symbolbild Friedhof und Mißbrauch
0

Katholisch-kölsches Trauerspiel

Das Fest der Heiligen Drei Könige hat in Köln nicht nur für Katholiken eine ganz besondere Bedeutung. Der goldene Schrein mit ihren Gebeinen steht seit 1164 im Hohen Dom, ihm verdankt die Stadt seit dem Mittelalter ihre Größe und ihren Ruhm. Das „hillige Kölle“ zog und zieht seither Pilger aus aller Welt an. Verständlich, dass…

0

Heinrich Böll und die „Stunde Nichts“

Diesen Augenblick hatte er „herbei gesehnt, herbei gebetet, herbei geflucht“. Nichts wünschte er dringlicher als die Befreiung durch die amerikanischen Soldaten, um immer noch an den Endsieg glaubende und verirrte Nazi-Deutsche hinter sich gelassen zu haben. Doch dann, als die ersehnten Befreier am Mittag des 9. April 1945 in Brüchermühle, einem kleinen Kaff im Bergischen…

Kölner Dom
0

Kölscher Klüngel, Kölner Chaos

„Kölner Chaostage“, titelte die FAZ im April, als wieder einmal bundesweit über den Kölner Klüngel berichtet wurde. Eine vorsichtige Untertreibung. Aus den Tagen sind Monate geworden. Köln als permanentes Chaos. Politisch jedenfalls. In der größten Stadt von NRW, der viertgrößten Deutschlands, sollten die Bürger von einer kleinen Clique Volksvertreter nach allen Regeln der Kunst über…

Leben Bücher
0

Literatur als Verdichtung des großen Lebenstextes

Dieter Wellershoff wurde am 27.6. auf dem Kölner Friedhof Melaten beerdigt. In einer Trauerfeier wurde das Werk dieses großen Schriftstellers noch einmal gewürdigt. Wir haben dies in unseren Beiträgen für den Blog der Republik versucht und schließen mit dem folgenden Text unsere Hinweise auf sein Werk vorerst ab. In einem Interview bezeichnet Wellershoff sein Schreiben als einen fortschreitenden Verzweigungsprozeß….

Dieter Wellershoff
0

Zum Tod von Dieter Wellershoff

Der Kölner Schriftsteller Dieter Wellershoff ist im Alter von 92 Jahren gestorben. In vielen regionalen und überregionalen Zeitungen wird derzeit über sein Leben und Werk berichtet. Wir schätzen uns glücklich, ihn persönlich kennengelernt zu haben. Am 14.4. erschien im Blog der Republik unser Artikel: Eine subjektive Annäherung an sein literarisches Werk und am 6.5. unser…

Innenraum Oper Köln
0

Kölner Opern-Desaster

Am 11. Januar 2017 wurde in Hamburg die Elbphilharmonie eröffnet – mit 6 Jahren Verspätung. Als sie geplant und der Bauauftrag vergeben wurden, sollte das Konzerthaus 241,3 Mio. € kosten. Am Ende beliefen sich die Kosten auf 866 Mio. €. Die sonst so sparsamen Hanseaten gingen bei der Finanzierung wahrlich in die Vollen. Nun lauschen…

Karnevalisten
0

Karnevalisten gegen Populisten – Teil 3: Maritim-Hotels vermieten nicht mehr an die AfD

Die in Deutschland weit verbreitete Maritim-Hotelkette will der AfD in Zukunft keine Tagungsräume mehr zur Verfügung stellen. Die massiven Proteste gegen den bevorstehenden Bundesparteitag der rechtspopulistischen Partei im Kölner Maritim-Hotel hätten das Unternehmen veranlasst, „ sich deutlich von der aktuellen politischen Ausrichtung und Gesinnung der AfD zu distanzieren“, teilte die Hotelkette mit. „ Deshalb werden…

Hotel Maritim
0

Karnevalisten gegen Populisten-Teil 2: Hausverbot für Höcke

Dürfen Kölns engagierte Karnevalisten einen ersten, wichtigen Etappensieg verbuchen? Ihr gemeinsamer Protest an die Maritim-Hotel-Kette, den Rechtspopulisten der AfD für den Bundesparteitag im April keine Versammlungsräume zu vermieten, führte zu einer ersten, unverhofften Reaktion: Die Kölner Hoteldirektion hat dem Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke ein Hausverbot für alle ihre bundesweit vertretenen Hotels erteilt. „ Dies gilt…

Rosenmontagszug, Köln 1825
1

Köln steht auf – Karnevalisten gegen Populisten

Was als kaum beachtete Episode am Rande des Karnevals begann, hat sich zu einem beachtlichen Eklat entwickelt. „ Mit solcher Zustimmung hatten wir nicht gerechnet“, meint Christian Blüm, Schlagzeuger der Kultgruppe „ Brings“, die neben „ Bläck föös“, „Höhner“, „Paveier“ , „Cat Ballou“und „Casalla“ zu den Musikgrößen der Stadt gehört . Von seinem Vater, dem…