Schlagworte: Konjunktur

Abschwung
0

Der Anfang des Schreckens

Das ist nur der Anfang des Schreckens und noch lange nicht sein Ende! Gemeint ist die aktuelle Meldung, wonach das BIP, das Bruttoinlandprodukt der deutschen Volkswirtschaft, im ersten Quartal dieses Jahres um 2,2 Prozent geschrumpft ist. Ab einem Minus von zwei Prozentpunkten spricht man von Rezession. Das ist der stärkste Verlust seit der Finanz- und…

Mittelstand - Europa
0

Mittelstand macht mobil

Noch läuft die Konjunktur auf hohen Touren. Doch einige Wolken ziehen am Wirtschaftshimmel auf, die nicht schon in Kürze zu Gewittern und Niederschlägen führen werden, die jedoch das ökonomische Klima verschlechtern könnten. Die Stimmung vieler Unternehmer ist jedenfalls nicht mehr so gut wie vor Jahresfrist, als allüberall Sektlaune dominierte. Angst vor Protektionismus Die Zahl der…

Deutschland: Daumen hoch
0

DAS DEUTSCHLAND-MODELL – Die wichtigsten Faktoren für die ökonomischen Erfolge

Deutschland zu Beginn des Jahres 2017: Die Wirtschaft befindet sich in einem Aufschwung. Den meisten Menschen geht es gut; die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist zufrieden. Nur wenige fürchten um ihren Arbeitsplatz. Fachkräfte werden inzwischen gesucht wie Nadeln im Heuhaufen. Sorgen machen sich viele um die innere Sicherheit – vor allem nach dem Terror-Attentat auf…

Die Wirtschaftsweisen - Ratsmitglieder 2014
2

Das welke Märchen vom Aufschwung – der beschränkte Horizont der „Vier Weisen“

Nur Peter Bofinger als einer der „Fünf Weisen“ des Sachverständigenrats hat hinreichend erkannt, dass die starke deutsche Wirtschaft nur dann nachhaltig florieren kann, wenn auch die Krisenländer der Eurozone wieder auf die Beine kommen. Insofern hat die erdrückende Mehrheit der „Fünf Weisen“ eine sehr beschränkte Sicht auf unser zentrales ökonomisches Dilemma in Deutschland und Europa….