Schlagworte: Kriegszerstörung

Hand am Fenster
1

Zwischenruf: Wie soll es weiter gehen?

Von Brecht stammt der Ausspruch: Was sind das für Zeiten, woein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen istweil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt! Und in der Tat: man mag zurzeit kaum an etwas Anderes denken, als an die furchtbaren Geschehnisse in der Ukraine und die Bedrohungen, die daraus für den Weltfrieden entstehen…

Kriegszerstörung Ukraine
0

Putin zerstört ein Land, das er gewinnen will

Russische Kampfjets und Hubschrauber feuern auf Flughäfen, Treibstofftanks, Wohnhäuser, ein Kernkraftwerk, sie zerstören und töten in einem Land, das ihr Präsident Putin doch eigentlich für seine, die russische Interessenssphäre gewinnen wollte. Die Menschen, Frauen mit Babies, Alte fliehen in U-Bahn-Schächte. Putin mag das Land mit seiner militärischen Überlegenheit besetzen, mit Panzern überrollen, Freunde wird er…

Der "Rote Wedding"
0

Als der Wedding rot war

Zwischen 1931 und 1933 wählt Berlin Rot. Der Wedding sowieso. Seinen Bewohnern geht es schlecht. Tausende sind ohne Arbeit, gehen stempeln. Die NSDAP wird 1933 bei den Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung mit 32,6% erstmals stärkste Partei. Vor den Kommunisten mit 29,9% und den Sozialdemokraten mit 24%. Der Nationalsozialist Rudolf Suthoff-Groß bleibt bis zum Ende 1945 Bezirksbürgermeister….

Wedding 1947: Tauschzentrale
0

BRENNHOLZ FÜR KARTOFFELSCHALEN

Berlin. Mai 1945. Der Krieg ist aus. Gebückt, verängstigt laufen die Menschen durch die Straßen. Vorbei an Ruinen. An eingedrückten Hauswänden entlang. Frauen sind kaum zu sehen. Sie haben Angst vor den marodierenden russischen Soldaten. Geschossen, gebombt wird nicht mehr. Einen Überblick hat kaum jemand. Die Reste der Schiller- und Goetheparks werden in Küchenherden verheizt….