Schlagworte: Landtagswahl NRW

Würfel
0

Das fragwürdige Geschäft mit den Umfragen

Mit ihren Umfragen vor der nordrhein-westfälischen Landtagswahl haben die Meinungsforschungsinstitute wieder einmal kräftig daneben gelegen. Sie fügten ihrer stattlichen Serie von Fehleinschätzungen eine weitere an. Doch, wie die noch frische Erinnerung an die Landtagswahl von Sachsen-Anhalt zeigt, ist mit Konsequenzen nicht zu rechnen. Die Medien lassen von ihrem beliebten Spielzeug nicht, die Politik lässt sich…

Kröte
0

Krötenschlucken oder Ampel?

Das Wahlergebnis NRW: Natürlich ein riesiger Erfolg für die CDU, da gibt es nichts dran zu deuteln. Aber ganz so eindeutig, daß es zu einer Regierung unter einem MP Wüst kommt, ist es beiweitem nicht. Warum? Eine Große Koalition halte ich, bei den riesigen Animositäten zwischen den beiden „Großen“ hier, für zu höchstens zwei Prozent…

Frosch
0

Die Grünen entscheiden, wer mit ihnen regiert – Landtagswahl in NRW am Sonntag

Kleine Bundestagswahl nennt man die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland, das immerhin etwas über 18 Millionen Einwohner hat. Rund 13 Millionen von ihnen sind wahlberechtigt, darunter 785900 Erstwählerinnen und Erstwähler. Etwas mehr als die Hälfte, 6,7 Millionen, sind Frauen. Kleine Bundestagswahl, das ist dann wirklich ein echter Text über die Stimmung in der gesamten Republik. Ein…

NRW Schriftzug
0

Kurz vor der Wahl: Keine Mehrheit für die Regierung Wüst/Stamp – Neueste Forsa-Umfrage

Nur wenige Tage vor der NRW-Landtagswahl macht auch die neueste Umfrage von Forsa im Auftrag der NRW-Zeitungen der Regierung aus CDU und FDP wenig Hoffnung: Sie haben weiterhin keine Mehrheit. Und was den Ministerpräsidenten Hendrik Wüst und den liberalen Koalitionspartner noch mehr erschrecken muss, sind die gesunkenen Kompetenzwerte von CDU und FDP. Rot-Grün käme demnach…

WDR-Wahlarena - Ankündigung WDR
0

Bankrotterklärung: CDU mit vorgefertigten Statements und Aussagen zur WDR-Wahlarena – Hashtag #fake

Die CDU hat nur wenig Vertrauen in die Meinungsfähigkeit und die Kommunikationsfähigkeit  ihrer Mitglieder. Daher gibt es heute einen Social Media Shitstorm gegen die SPD und den Spitzenkandidaten Kutschaty aus der Retorte. Um die schlechten Zahlen  aus der aktuellen Forsa-Umfrage aufzuhübschen, werden die Wüst-Getreuen in einem 4-seitigen „Konzeptpapier“ aufgefordert, im Minutentakt vorgefertigte Tweets und Post…

NRW Schriftzug
0

Landtagswahl: Totes Rennen in NRW?

Hendrik Wüst, Nachfolger von Armin Laschet im Amt des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, macht kräftig Dampf auf seiner Wahl-Lokomotive. Doch Thomas Kutschaty, der Herausforderer und ehemalige Justizminister, holt mächtig auf im Rennen um die Landtagswahl am 15. Mai. Lange Zeit lagen die Sozialdemokraten ziemlich weit abgeschlagen hinten. Das hat sich inzwischen deutlich verändert, nachdem selbst viele…

Wahlaren 2017 © Superbass / CC-BY-SA-4.0 (via Wikimedia Commons)
0

Auf- und Abstieg der Hannelore Kraft

Es hätte ein Jahr der SPD werden sollen, zumindest hatten sich das einige Sozialdemokraten ausgemalt. Und vor allem sollte es das Jahr der Hannelore Kraft werden, mit ihrer Wiederwahl im Zentrum aller SPD-Träume. Doch die Hoffnungsträgerin von einst, der man so vieles zugetraut hatte, die man am liebsten erst zur Vorsitzenden und dann zur Kanzlerkandidatin…

Ruhrgebiet
1

GEMEINSCHAFTSWERK AUFBAU RUHR – DIE NEUE CDU/FDP-KOALITION IST GEFORDERT –

CDU und FDP schmieden in Nordrhein-Westfalen eine Koalition für die nächsten fünf Jahre zusammen. Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, denn die Vereinbarungen müssen tragfähig sein, um mit der Mehrheit von einer Stimme wirklich solide arbeiten zu können. Die angestrebten Änderungen sind groß: Die Weichen sollen vor allem in der Schul-, Wirtschafts- und Verkehrspolitik neu gestellt werden….

NRW Schriftzug
0

NRW-SPD nach größter Niederlage erstaunlich ruhig

Es war die schlimmste Wahlniederlage der SPD in NRW nach dem Krieg und dennoch verhält sich die Partei erstaunlich ruhig und gefasst. Der eine oder andere Juso muckt zwar auf und möchte die Suche nach dem oder den Schuldigen der Pleite eröffnen, eine offene Diskussion findet aber bisher nicht statt. Hannelore Kraft, die amtierende Ministerpräsidentin,…