Schlagworte: Landtagswahlen

Richtungs-Pfeile
0

Nach den Landtagswahlen: Alles ist möglich!

Am Wahltag in Rheinland-Pfalz und in Baden-Württemberg gab es auch die Umfrage einiger Institute für Demoskopie „Wenn am nächsten Sonntag Bundestagwahl wäre…“ Die Ergebnisse waren interessante Momentaufnahmen: Für die CDU/CSU hätten noch 29 bis 32 % der Wähler gestimmt; im Vergleich zum Januar diesen Jahres waren das rund 5 % bis 6 %-Punkte weniger. Für…

Menge
0

Wählerwanderungen – Mal real und nicht relativ betrachtet

Die landläufige Betrachtung von Wahlergebnissen verdeckt mehr als sie aufdeckt, aufweist und erklärt. An den Ergebnissen der beiden Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz lässt sich dies gut erläutern. Beide Wahlen fielen auf denselben Tag, den 14, März 2021, die vorausgegangenen Wahlen waren auf den 13. März 2016 gesetzt worden. Das Grundübel besteht darin, dass den …

Ministerpräsidenten Dreyer und Kretschmann
0

Ein schwarzer Tag für die CDU – Kretschmann und Dreyer die Sieger

In zwei Ländern, die früher CDU-dominiert waren, wurde gewählt. Sowohl in Baden-Württemberg als auch in Rheinland-Pfalz verloren die Christdemokraten klar und erzielten ihr historisch schlechtestes Ergebnis. Wenn die Christdemokraten Pech haben, landen sie in beiden Fällen auf der Oppositionsbank, direkt neben der rechtspopulistischen AfD. Regierungsbildungen ohne die Union, vor einiger Zeit noch undenkbar, aber plötzlich…

Straßenschild
0

„Maskenaffäre ist Gift für das Vertrauen“ – Interview mit Michael Zürn

Der aktuelle Demokratie-Index des „Economist“ weist für die 167 Länder mit demokratischen Regierungssystemen einen so niedrigen Wert auf wie noch nie seit 2006. Insgesamt sei die Demokratie weltweit im zweiten Jahr hintereinander auf dem Rückzug, heißt es da. Kommen Sie bei Ihrem Forschungsprojekt zu einem ähnlichen Ergebnis? Michael Zürn: Ja. Wir verzeichnen seit 15 Jahren…

Bild vom 27.2.1991
0

Denkzettelwahlen mit Langzeitwirkung

War es Mark Twain, Winston Churchill oder Kurt Tucholsky? Egal, alle drei haben recht mit der Erkenntnis: „Prognosen sind schwierig, vor allem wenn sie in der Zukunft liegen“. Umso interessanter ist es manchmal, zurückzublicken und Entwicklungen zu beschreiben, die niemand auf der Rechnung hatte. Entwicklungen, die in diesem Fall drei Jahrzehnte zurückliegen und einen interessanten…

kurz vor 12
1

High Noon für die SPD: Ausbruchsversuch aus der GroKo?

Die drei anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen haben auch bundespolitisch eine strategisch herausragende Bedeutung. Insbesondere die Nerven der SPD liegen angesichts einer scheinbar endlosen Dauerkrise völlig blank: Seit der letzten Bundestagswahl 2017 schrumpft die Sozialdemokratie von den enttäuschenden 20,5 Prozent demoskopisch immer weiter in Richtung der 10- Prozent- Marke. Nicht zu fassen, nachdem…