Schlagworte: Lehren der Geschichte

Mauerdenkmal
0

Warnung vor Freunden

Spätestens als vor 27 Jahren die Berliner Mauer fiel, war die sogenannte Nachkriegszeit zu Ende. Der Westen war übrig geblieben und einige seiner konservativen Akteure glaubten gar an das „Ende der Geschichte“ etwa in dem Sinne, dass die Welt nunmehr fertig geordnet sei. Natürlich geht die Menscheitsgeschichte erst mit den Menschen selbst zu Ende; aber…

Gedenken und historische Vergleiche

2014 ist das Jahr der Gedenken, weil der 1. Weltkrieg Anfang August 1914, also vor 100 Jahren, begann, der am Ende über 17 Millionen Tote forderte, weil am 1. September 1939, vor 75 Jahren, der 2. Weltkrieg mit der Beschießung der Westerplatte in Danzig und dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen seinen schrecklichen Anfang…

Die Lehren der Geschichte nicht vergessen

Minsk. Pater Fjodor ist ein wacher und nachdenklicher Mann. „Jedes Unrecht“, sagt er in Minsk, „spiegelt sich im Gesicht des Weltalls.“ Der orthodoxe Geistliche spannt mit seinen Worten bewusst den Bogen aus der Vergangenheit in die Gegenwart. Ihn beunruhigt die Krise in der benachbarten Ukraine, und die Haltung der EU dazu stimmt ihn traurig. „Ganz…