Schlagworte: Literatur

Rolf Hochhuth
0

Rolf Hochhuth: Er wäre heute 90 geworden

Am 1. April 1931 in Eschwege geboren.Über den literarischen Wert mancher Dinge, die er schrieb, ließe sich trefflich streiten.Über seinen historischen Wert mit Sicherheit nicht.Es hat neben ihm keinen Dramatiker gegeben, der mit seinen Werken in solchem Maße in die bundesdeutsche Geschichte eingreifen konnte.Ihm gelang das erstmals im Februar 1963 mit der Premiere seines „christlichen…

Rabe
0

Edgar Allan Poe: Das Grauen, der Scharfsinn und die Poesie

Es war eine kleine zweibändige Ausgabe des Könemann Verlags mit ausgewählten Werken, die mir einen ersten Zugang zu E. A. Poe verschaffte, bevor wir uns später die prächtige, sorgfältig edierte Gesamtausgabe, erschienen im Walter-Verlag (siehe unten), zulegten. Im ersten Bändchen sind die ausgewählten Geschichten in drei Rubriken aufgeführt: Arabesken, Detektivgeschichten, Faszination des Grauens. Ich habe…

Edna O'Brien
0

Edna O`Brien – Eine mutige Schriftstellerin wird 90

Man muss mit Philip Roth, diesen bedeutenden US-amerikanischen Autor, nicht in allem übereinstimmen, seinem Urteil über die große alte Dame der irischen Literatur, ist allerdings nicht zu widersprechen: „Die große Edna O`Brien hat ihr Meisterwerk geschrieben,“ begeisterte er sich 2015 über ihr gerade erschienenes Buch THE LITTLE RED CHAIRS, das zwei Jahre später in einer…

John le Carré 2017
0

John le Carré – Kein Nachruf

„Die Entstehungsgeschichte der meisten meiner Bücher liegt für mich mittlerweile im Dunkeln, obwohl das nicht immer so war, aber EIN MORD ERSTER KLASSE hat seinen festen Platz in meinem Gedächtnis,“ schreibt und erzählt John le Carré 1989 und fährt fort: „Es war mein zweites Buch und ich schrieb es im Hochgefühl meines bescheidenen Erfolgs meines…

Einschussloch in Fenster
0

John le Carré: Zwischen Fantasie und bitterer Realität

John le Carré ist ein Jahr vor seinem 90. Geburtstag gestorben. Das ist kein schlechtes Alter nach einem bewegten, wachen, kritischen und erfolgreichen Autorenleben. Als Leserinnen oder Leser haben wir ihn viele Jahre begleitet. Manche fünfzig Jahre und länger. Er hat uns als Autor durch entstehende, entgleitende, verschwindende Gegenwart begleitet: An den Nahtstellen zwischen Fantasie…

Irina Liebmann
0

Irina Liebmann bekommt am 9.10. den Uwe Johnson – Preis

Die mit zahlreichen Literaturpreisen geehrte Schriftstellerin und Hörspielautorin Irina Liebmann wurde 1943 als Tochter des emigrierten deutschen Journalisten Rudolf Herrnstadt in Moskau geboren. Ihre kritische  Einstellung zu den autoritären Strukturen der DDR führte 1988 dazu, dass sie mit ihrer Familie nach West-Berlin übersiedelte. „Die SED würde bis zum Ende tun, was schon im Beginn angelegt war: jedes Verlangen nach Offenheit und…