Tit for Tat – oder das falsche Spiel zwischen London und Moskau
In England sagt man „tit for tat“. Das bedeutet „wie du mir, so ich dir“ und bezeichnet mithin jene Form der Auseinandersetzung, die in frühen kindlichen Trotzphasen angesiedelt und von reflexhafter Revanche geprägt ist. Auf Worte folgen Widerworte, auf Kneifen Kratzen, Schlagen, in den Haaren reißen. Das Ganze steigert sich, bis nach wilder Wut zwei…